Blender 109 – Modifier, Bevel #2
Dies ist Part 2 zum Thema Blender und Beveln. In diesem Teil soll es darum gehen Vertex Groups anzulegen und diese für das Beveln zu nutzen. Das bietet die Möglichkeit Bereiche zum Beveln einzuschränken....
Dies ist Part 2 zum Thema Blender und Beveln. In diesem Teil soll es darum gehen Vertex Groups anzulegen und diese für das Beveln zu nutzen. Das bietet die Möglichkeit Bereiche zum Beveln einzuschränken....
Der nächste Modifier in der Liste, in der Spalte Generate, ist der Bevel Modifier. In der Hauptsache dient das Beveln vor allem dem Brechen von Kanten. Allerdings lassen die Einstellungsmöglichkeiten auch das modellieren zu....
In Teil 2 zum Thema Array Modifier geht es darum Objekte entlang eines Pfads zu duplizieren. Hierdurch ließen sich Bahnstrecken, Profile, Rohrleitungen und viele weitere Anwendungsmöglichkeiten schnell und einfach und überschaubar konstruieren und erstellen....
In den nächsten Beiträgen werde ich die Blender-Modifier vorstellen. In diesem ersten Artikel soll es um die vielseitigen Möglichkeiten des Array-Modifier gehen. Treppen, Zäune, Bauten, Möbel und vieles mehr sind mit Arrays einfach erstellt....
Wappen sind ein sehr weitreichendes Thema, dass eines eigenen Kapitels bedürfte. In diesem Beitrag geht es lediglich um die Entstehung eines Elementes das sowohl für Wappen, als auch der Verzierung von Flächen geeignet ist....
Ein schneller Tip für alle die in Gimp nach einer Möglichkeit suchen, sich gescannte Bilder sofort auf dem Gimp Arbeitsbereich zu öffnen. Man kann vorteilhafte Einstellungen wählen, die die Dateien entsprechend der Aufgabe ausgeben....
In der Hoffnung dass die Seitenbesucher die Kapitel 1 bis 7 informativ fanden, werden in diesem letzten Part einige Informationen nachgeschoben, die in Bezug auf das Mesh (Polygone), Bones und Beweglichkeit wichtig sind. Skills:...
Das Dope-Sheet, als zusätzliches Arbeitsfenster, ermöglicht es nachträglich Keyframes zu bearbeiten. Möglich sind das Kopieren, Einfügen und Löschen von Keyframes (Schlüsselbildern). Auch das Verschieben von ganzen Keyframes-Gruppen ist möglich, wodurch sich Ablaufgeschwindigkeiten verändern lassen....
In diesem sechsten Part wird die Szene minimal etwas aufgehübscht aber vorrangig geht es hier um die Animation. Die einzelnen Bones werden in Ihrer Position verändert und dementsprechend Keyframes dazu gesetzt. So entstehen Bewegungsabläufe....
Im Gegensatz zum vierten Kapitel, wo der Einflussbereich der Bones auf den Körper durch Weight-Paint eingestellt wurde, wird in diesem Teil die Bewegungsfreiheit der Knochen selbst eingeschränkt. Menschliche Knochen folgen ebenfalls nur begrenzten Achsen....