Blender 054 – Easy Basic Array
Mit Arrays lassen sich schnell und einfach Objekte in vorgegebener Reihenfolge, in alle Richtungen verteilen. In diesem ersten Teil zum Thema erstelle ich einen Würfel aus 125 Einzelwürfeln. Bearbeitet wurde nur ein einziger davon.
Skills: Easy
Plugin: Nein
Hinweis: Alle durch ein Array entstandene Objekte des Array sind Klone. Ändert man das Original, ändern sich alle Teile der Gruppe gleichermaßen.
Um aus einem Würfel ein Array zu erstellen, reicht die Standardszene für dieses Beispiel vollkommen aus. Einzige Änderung, die wir vornehmen ist die Platzierung.
Mit der Taste N öffne ich die Transform-Palette auf der rechten Seite des Arbeitsbereichs und nehme bei Location unter X und Y die im Bild zu sehenden Änderungen (-8.0) vor (siehe Bild unten).
Der Cube sitzt jetzt exakt in der Mitte an der Außenkante des Ausrichtungsgitter (siehe Bild unten).
Die Transform-Leiste kann nun wieder geschlossen werden, indem man die Taste N ein weiteres Mal betätigt.
In der Properties Palette wechsele ich auf den Reiter (Schraubenschlüssel) für die Modifier (siehe Bild unten).
Aus der Spalte Generate wähle ich mir den Array Modifier aus (siehe Bild unten).
Zuerst werde ich Kopien vom Würfel in die X-Richtung im doppelten Abstand verteilen. Standardmäßig steht die Blender Einstellung wahrscheinlich auf einem Count (Anzahl) von 2 Kopien. Die nächste 2 ist der Offset, der Abstand. Die Zwei bedeutet zwei Blender Einheiten = doppelter Abstand (siehe Bild unten).
Das Bild unten zeigt den derzeitigen Zustand auf dem Arbeitsbereich (siehe Bild unten).
Den Count erhöhe ich nun per Klick auf eine Anzahl von 5 (Kopien) (siehe Animation unten).
Auf dem Arbeitsbereich sind nun 5 Würfel abgelegt (siehe Bild unten).
In der Properties-Palette drücke ich nun auf Copy, um diesen Zustand zu kopieren (siehe Bild unten).
Um diese 5 Würfel nun auf der y-Achse zu verschieben, beziehungsweise zu kopieren, ersetze ich bei der X-Richtung die Ziffer durch eine Null und trage stattdessen eine Zeile tiefer für die Y-Richtung eine 2 ein. Bedeutet: Kopien in doppeltem Abstand in die Y-Richtung (siehe Bild unten).
Prima!
Nun sollen diese Würfel noch in der Z-Richtung verteilt werden. Dazu klicke ich ein weiteres Mal auf Copy (siehe Bild unten).
Der Count bleibt wieder auf 5, aber die 2 in der Y-Richtung wird durch eine Null ersetzt und in der Z-Richtung auf 2 gesetzt (siehe Bild unten).
5 x 5 x 5 Würfel verteilt in die verschiedenen Richtungen, macht 125 Würfel (siehe Bild unten).