Blender 078 – Tips für Shortkey müde User
Manche User möchten nicht gerne Alles und Jedes mit Shortcuts bearbeiten und freuen sich über jede Möglichkeit Dinge per Klick zu erledigen. Was die Navigation zu unterschiedlichen Ansichten angeht gibt es dazu ein Addon.
Einstellungen zum Umgang und dem Verhalten von Blender, sowie Addon-Suche und Aktivierung werden über die User Peferences vorgenommen. Das entspricht im Prinzip den Bereichen, die sich bei beispielsweise Inkscape oder GIMP Einstellungen nennen. Geöffnet wird die Palette über File – User Preferences (siehe Bild unten).
Das Einstellungsfenster verfügt über verschiedene Reiter, über die sich dann ganz unterschiedliche Dinge, je nach Wunsch zum Workflow festlegen lassen.
Maus Einstellungen
Über dem Reiter Input kann zum Beispiel eingestellt werden mit welcher Maus Objekte, Vertices, Edges und Faces ausgewählt werden sollen. Manche User können sich nicht an die rechte Maustaste gewöhnen und können hier die entsprechende Einstellung ändern, um wie gewohnt mit der linken Maustaste weiter arbeiten zu können (siehe Bild unten).
Emulate Numpad
Ebenfalls unter Input ist auch die Einstellung Emulate Numpad zu finden. Emulate Numpad gauckelt Blender vor, dass es sich bei der Zahlenreihe über den Buchstaben um Eingaben aus dem den Ziffernblock handelt. Laptops beispielsweise haben kein NumPad und User die Laptops nutzen könnten ansonsten nicht navigieren. Egal ob Laptop oder PC, ich selbst habe Emulate Numpad immer aktiviert (siehe Bild unten).
Über die Zahlen 1; 3, 7; 0 können dann die Ansichten geändert werden. 1 Front, 3 rechte Seite, 7 Top-View (Draufsicht) und 0 (Null) ist die Kameraansicht. Über die Taste 5 kann man zwischen einer perspektivischen oder orthogonalen Ansicht wechseln.
Mit diesen Eingaben fliesst der Workflow rund(er). Allerdings möchte nicht jeder immer nur Tasten nutzen, sondern es etwas geruhsamer angehen lassen. Wobei mit einem runden Workflow kein Akkord gemeint sein soll!
Navigieren über Klicks mit Addon
Die verschiedenen Ansichten lassen sich auch über das Tool-Shelf, also über die Palette links neben dem Arbeitsbereich wechseln. Dazu wechsele ich in den User Preferences zum dem Reiter Addons (siehe Bild unten).
In dem Eingabefeld auf der linken Seite kann ich nun eine Andeutung machen von dem was ich suche. Es geht um die Navigation zwischen den verschiedenen Ansichten. Der Hinweis Navi reicht Blender schon aus um Ergebnisse dazu vorzuschlagen. Das von mir gesuchte Addon liegt gleich ganz oben (siehe Bild unten).
Um das Plugin zu aktivieren setzt man ein Häkchen. Über den kleinen weißen Pfeil, ganz links, kann das Fenster geöffnet werden. Dort sind dann verschiedene Informationen zum Plugin hinterlegt. Es gibt eine Kurzbeschreibung und da ist zum Beispiel der Author vermerkt, es gibt einen Versions-Hinweis, der Ort wo sich das Plugin befindet und so weiter (siehe Bild unten).
Es wird auch gleich darauf hingewiesen, wie und wo das Plugin bei der Arbeit gefunden werden kann. Es legt einen neuen TAB in der Palette, links neben der Arbeitsfläche ab und der nennt sich Display (siehe Bild oben).
Über diesen Reiter können die Einstellungen aufgerufen und per Klick angewendet werden (siehe Bild unten).
Hinweis: Möchtet ihr diesen Reiter auch zukünftig weiter verwenden, dann müsst ihr Save User Settings klicken um den Vorgang abzuspeichern. Wendet ihr Save User Settings nicht an, gilt die Aktivierung des Addon nur für diese Sitzung. Würdet ihr Blender schliessen und neu starten, wäre die Einstellung zurückgesetzt (siehe Bild unten).
Happy Blending 🙂