Blender 089 – Schriften, Text und Typografie
Für Textlogos, zu einem gewissen Grad auch für Fließtext und zur Verwendung als Symbole gibt es in Blender ein Text-Werkzeug. Blender lässt Kerning zu, Text an Pfad, als Outline und gebevelt sind ebenfalls möglich.
Skills: Easy
Addons: Nein
Am Anfang war der Würfel
Wie immer beginnt in Blender alles mit der Standardszene. Mit der X- oder Entf-Taste lösche ich den Würfel.

Standardszene mit Cube
Mit der rechten Maustaste markiere ich die Kameras und verwende die Shortcuts ALT-G (Objekt zur Mitte) und ALT-R (Objekt auf Grundposition rotieren) bringe ich die Kamera in die Mitte des Arbeitsbereich (siehe Bild unten).

ALT-G und ALT-R
Nun ziehe ich die Kamera am blauen Pfeil nach oben (Z-Achse).

Kamera hoch ziehen (Z-Achse)
Text erstellen
Mit SHIFT-A öffne ich mir die Optionen um Objekte zu adden. Dieses mal wird kein Mesh hinzugefügt, sondern ich wähle das F-Symbol für Text (siehe Bild unten).

Text adden
Daraufhin wird uns ein Textobjekt mit Beispieltaxt auf den Arbeitsbereich gelegt. Im Objekt-Mode kann dieser Text wie jedes andere Objekt behandelt, verschoben, skaliert und rotiert werden (siehe Bild unten).

Textobjekt
Wechselt man in den Edit-Mode, zeigt sich der große Unterschied zu anderen Objekten. Statt wie gewohnt Vertices (Punkte), Edges (Kanten) oder Faces (Flächen) anzuzeigen, erscheint statt dessen am Ende des Text ein grauer Balken.
Dieser graue Balken ist der Textcurser, der im Prinzip die Markierung wie in einer Textverarbeitung funktioniert. Man kann den Curser mit den Pfeiltasten (links und rechts) verschieben und das Verschieben mit gehaltener SHIFT-Taste markiert einen Text (siehe Animation unten).

Text Cursor

Text markieren
Tip: Mit gedrückter ALT-Taste und den Pfeiltasten (links und rechts) kann der Abstand zwischen den Buchstaben verändert werden, je nachdem wo man den Textcursor hin versetzt. Man kennt das auch von GIMP und Inkscape.
Text Eigenschaften
Rechts in der Properties-Palette befindet sich nun ein neues Symbol bei den Reitern, nämlich das F-Symbol. Aktiviert man den Reiter erscheinen allerlei Einstellmöglichkeiten für den Text.

Font Eigenschafts-Palette
Zunächst kann eine Schriftart ausgewählt werden. Dazu klickt man das Ordnersymbol und navigiert anschliessend zu dem Fonts-Ordner (siehe Bild unten).

Font Ordner aufsuchen
Unter Windows wäre das der Pfad C: – Windows – Fonts. Dort wählt man sich dann die Schrift seiner Wahl (siehe Bild unten).

Schrift auswählen
Wie man im Bild unten sieht, fällt meine Wahl auf die Schrift Cooper Black. Ein recht fette Schrift. Der Wert Size (Größe) steht standardmäßig auf 1 und der Wert für Shear (Scheren, schräge stellen) steht auf 0 (Null) (siehe Bild unten).

Cooper Black-Schrift
Ob der Text Zentriert (mittig) ausgerichtet werden soll wird über Horizontal Alignment festgelegt. Unter Spacing findet man ebenfalls Text übliche Optionen. Letter bedeutet der Abstand von Buchstaben zueinander, Darunter findet sich die Einstellung Word für den Abstand der Wörter eines Satzes und unter Line kann der Zeilenabstand verändert werden (siehe Bild unten).

Text Ausrichtung
Text markieren: Mit gedrückter SHIFT-Taste und der Pfeiltaste nach links versetze ich den Cursor von ganz hinten rechts, nach links. Der Text sollte nun auch bei euch markiert sein (siehe Bild unten).

Text markieren
Um dem Text Tiefe zu verleihen stelle ich den Wert unter Geometry – Extrude auf einen Wert größer als 0 (Null) ein (siehe Bild unten).

Geometry – Extrude
Die Schrift wird nun als 3D-Objekt mit Tiefe dargestellt (siehe Animation unten).

3D Text-Objekt
Im Bereich Bevel können zwei Werte eingestellt werden. Zum einen Depth, die Tiefe des Bevel. Versucht langsam und vorsichtig den Wert von Depth ganz langsam immer weiter zu erhöhen. Ist der Wert zu hoch, wird die Schrift unansehnlich (siehe Bild unten).

Depth (Tiefe)
Da Resolution standardmäßig auf 0 (Null) eingestellt ist, besteht die Schräge immer nur aus einer Fläche (siehe Animation unten).

Depth Wert ändern
Je höher der Wert von Resolution, desto mehr Stufen liegen zwischen den Kanten eingefügt. Das rundet die Kante ab (siehe Animation unten).

Resolution
Mit Offset unter Geometry – Modification – Offset in der Eingeschafts-Palette, wird das Gewicht einer Schrift verändert. Ich persönlich verwende niemals Offset, da die Schriften so wie sie sind vom Ersteller konstruiert wurden und der Offset eine Schrift künstlich aufbläht. Dadurch überschneiden sich manche Kurven, was meiner Meinung nach, nicht wirklich förderlich ist (siehe Bild unten).

Offset Einstellung

Aufgeblasen mit Offset
Unter Fill (Fill Mode) kann die Füllmethode eingestellt werden.
Both würde alle Einstellungen wie die Deckfläche und das Bevel auf beide Seiten anwenden. Was nicht immer notwendig ist, wenn man immer nur die Vorderseite sieht.
Sieht man in der Tat im Render nur die Vorderseite wählt man den Eintrag Front. Das Gegenteil von Front ist Back, wo nur die Rückseite mit einer Deckfläche und eventeullem Bevel ausgefüllt wird.

Text-Füllmethoden
Wählt man None (Nichts) bleiben nur die Aussenkonturen stehen (siehe Bild unten)

None – Nur Konturen
Text umwandeln
Sind alle Einstellungen getätigt, kann Text umgewandelt werden. Bei vorbereitetem Text kann vor allem Mesh from Curve sinnvoll sein, den aus dem Textobjekt in ein Mesh mit Punkten (Vertices), Kanten (Edges) und Flächen (Faces) umwandelt (siehe Animation unten).

Mesh from Curve
Text an/entlang Pfad
Den Text entlang einem Pfad laufen zu lassen ist in Blender spielend einfach. Man erstellt einen Text seiner Wahl…

Text an Pfad 1
…und addet einen Pfad/Curve den man sich in gewünschter Weise zurecht biegt (siehe Bild unten).

Pfad/Curve hinzufügen
In den Einstellungen unter Text on Curve wählt man dann den erstellten Pfad…

Pfad wählen
…schon heftet sich der Text an die Curve (siehe Bild unten).

Text an Pfad geheftet
Selbstverständlich funktionieren alle Texteigenschaften auch bei einem Text der einen Pfad entlang läuft.

3D Text entlang Pfad
Viel Spaß mit 3D-Texten.