Blender 094 – Mehr Profile, mehr Winkel
Ob Fußleisten, Handläufe, Bilderrahmen, Dichtungsgummis (beispielsweise für Autoglas), als Säulen, Vertäfelungen, Füllungen und vieles mehr – Profile werden immer benötigt. Hier eine weitere, einfache Methode solche Aufgaben zu meistern. Die Lösung: Extrude along Path.
Skills: Intermediate
Addon: Nein
Download: Vier Beispiele zum Thema, als Inkscape- und Blender-Dateien zum direkten Einstieg. Download via Mediafire.
Das Grundprinzip
Das Grundprinzip von Extrude along Path ist schnell erklärt: Es werden lediglich zwei Pfade benötigt, wovon ein Pfad die Richtung bestimmt und der zweite Pfad ist das Profil. In der Properties-Panel stellt man dann ein, welcher Pfade als Bevel-Object dienen soll. Beziehungsweise man teilt dem Richtungspfad ein Bevel-Object (Profil-Pfad) zu.
Pfad aus Würfel
Für die Formen (Anzahl der Ecken) von Rahmen können Easy Objekte verwendet werden. Im folgend zeige ich wie solche Objekte reduziert und in Pfade umgewandelt werden können.
Im ersten Beispiel möchte ich einen viereckigen Rahmen erstellen. Hier kommt mir der Standardwürfel der Standardszene sehr gelegen (siehe Bild unten).

Standardszene
Vorzugsweise verwendet man für die Technik die Ansicht von oben (Draufsicht – Top-View) in der orthogonalen Ansicht, also ohne perspektivische Verzerrungen.

Draufsicht – Orthogonal
Aber, um die oberen Vertices zu löschen, muss ich doch kurz in die Frontansicht wechseln. Ich markiere alle oberen Punkte…

Front View
und lösche sie mit der Taste X oder der Entf-Taste (siehe Bild unten).

Vertices löschen
Übrig bleibt ein einziges Quadrat. Jetzt wechsele ich mit der Taste 7 in die Top View, schalte in den Face-Mode…

Face Edit

Face markieren
…und wähle von den Lösch-Optionen Only Face. Das ist wichtig, denn auf diese Weise wird nur das Face, die Füllung gelöscht und die äußeren Kanten und Punkte bleiben erhalten (siehe Bild unten).

Delete Only Faces
Dieser übrig gebliebene Rahmen mit exakten rechten Winkeln möchte ich nun in einen Pfad umwandeln (siehe Bild unten).

Kanten und Punkte bleiben
Ich wähle alle Punkte aus und verwende Object – Convert to – Curve from Mesh/Text um das Ganze in eine Curve zu konvertieren. Diese Curve dient mir nun als Richtungspfad (siehe Bild unten).

Konvertieren
Importiere ich nun einen Inkscape-Pfad (SVG) hinzu, kann ich über die Curve-Einstellungen in der Properties-Palette dieses Profil dem Rahmen zuordnen. Reihenfolge ist hier: Viereck markieren und Einstellungen vornehmen (siehe Bild unten).

Curve Einstellungen
Die Positionen der beiden Pfade zueinander kann man sich im Bild unten betrachten. Es zeigt die Draufsicht (Top View).

Top View
Wird nun Object – Convert to – Mesh from Curve… auf den Rahmen angewendet, wird aus dem Konstrukt ein richtiges Mesh-Objekt mit Punkten, Kanten und Faces. Der Profilpfad kann nun gelöscht und der Rahmen verschoben, rotiert und/oder positioniert werden.

Mesh from Curve
Im Beispiel unten (im Download mit inbegriffen) habe ich einen einfachen Kreispfad aus Blender verwendet und eine Art Dichtungsgummi als Profil importiert (siehe Bild unten).

Dichtungsgummi
Curve vom Cylinder
Das nächste Beispiel funktioniert ganz genauso wie das Würfelbeispiel, nur das hier ein Cylinder verwendet wird (siehe Bild unten).

Cylinder mit 6 Ecken
Hier mache ich mir zunutze, dass ich nach dem adden des Zylinders die Anzahl der Vertices bestimmen kann, die hier der Anzahl der Ecken entspricht. Als Fill Type für die Enden wähle ich Nothing (siehe Bild unten).

Cylinder Settings
Ich wechsele wieder in die Seiten- oder in die Frontansicht…

Cylinder Seite, oder Front
…markiere mir die unteren oder oberen Vertices (Punkte)…

Punkte Markieren
…und lösche die Markierten. Übrig bleibt ein Rahmen als Sechseckform, mit Punkten und Kanten (Edges) (siehe Bild unten).

Vertices und Edges
Da ich als Fill Type für die Caps Nichts (Nothing) ausgewählt hatte, kann ich mir das Löschen eines übrig gebliebenen Face (Fläche) sparen (siehe Bild unten).

Vertices und Edges
Wieder markiere ich die Form (im Object-Mode)…

Sechseck im Object Mode
… wende wieder Object – Convert to – Curve from Mesh… aus um die Form, die vorher noch ein Cylinder war in einen Pfad umzuwandeln (siehe Bild unten).

Mesh konvertieren
Auch hier wird wieder ein Pfad importiert oder er wurde in Blender gezeichnet und dem Rahmen dieses Profil als Bevel-Object zugewiesen (siehe Bild unten).

Curve Einstellungen
Fertig ist ein sechseckiger Bilderrahmen, mit exakten Winkeln und einem schönen Profil.

Fertiger Bilderrahmen
Mit dieser Arbeitsweise lassen sich leicht Rahmen und Gebilde mit exakten Winkeln erstellen, ohne dass geschnitten werden muss. Nach einer weiteren Konvertierung von einem Curve-Object zu einem Mesh-Object können solche Rahmen natürlich noch weiter bearbeitet werden. Zum Beispiel wären hier Skalierungen einzelner Seitenteile möglich, um Größen, beziehungsweise Proportionen anzupassen.
Viel Erfolg!