Blender 121 – Quicktip, einfache Studioszene (1)
Immer wieder suchen Blender-User nach einer Möglichkeit ganz Easy Studio-Szenen (mit Hintergrund) zu erstellen. In diesem Quicktip stelle ich eine klassische Szene vor, die in wenigen Minuten, aus nur einem einzigen Plane-Objekt aufgebaut ist.
Skills: Easy
Addon: Nein
Szene
Aus der Standardszene lösche ich den Cube (Würfel), mit der Taste X oder der Entf.-Taste.
Mit SHIFT-A adde ich anschliessend eine Plane, die ich auch gleich mit dem Shortcut S vergrößere. Gebe ich beispielsweise S zum Skalieren ein und drücke gleich danach die 8, wird die Plane 8 Blender Einheiten groß sein (siehe Animation unten).

Plane adden und skalieren
Anschließend wechsele ich in den Edit-Mode und aktiviere den Edge-Select (Kantenauswahl) (siehe Bild unten).

Edge-Select
Nachdem ich die hintere Kante ausgewählt habe, drücke ich den Shortcut E (Extrudieren) und verlasse gleich danach mit der Escape-Taste den Extrude-Modus wieder. Am blauen Pfeil ziehe ich die neue Kante nach oben (siehe Animation unten).

Extrude Edge (Kante)
Über dir Properties-Palette, unter dem Reiter mit dem Schraubenschlüssel, erhält die Plane nun einen Subdivision Surface-Modifier mit der Einstellung Subdivisions: View = 2 und Render = 2 (siehe Bild unten).

Subdivision Surface-Modifier
Durch den Subdivision Surface-Modifier, dem Weichmacher, werden leider auch die Kanten abgerundet (siehe Bild unten).

Kanten zu rund
Daher werde ich im nächsten Schritt mit gehaltener SHIFT-Taste alle äußeren, seitlichen Kanten auswählen, außer der hintersten Kante (siehe Animation unten).

Select Edges
Mit der Taste N öffne ich mir nun die Transform-Palette auf der rechten Seiten, neben dem Arbeitsbereich und werde den Wert für Mean Crease auf 1 setzen (siehe Bild unten).

Mean Crease
Durch die Änderung werden die Außenkanten wieder verschärft dargestellt, wobei aber die Rundung weich bleibt. So möchte ich es haben (siehe Bild unten).

Außenkanten scharfkantig
Im derzeitigen Zustand verläuft die weiche Kante allerdings noch zu weitläufig. Das kann ich ändern, indem ich mit STRG-R zwei zusätzliche Loop-Cuts hinzufüge. Einen Edge-Loop an jede Fläche (siehe Animation unten).

Loop-Cuts
In der linken Palette neben dem Arbeitsbereich (Öffnen/Schließen mit Shortcut T), werde ich das Shading nun abschliessend auf Smooth setzen, …

Shading = Smooth
…wodurch sich die letzten Unebenheiten glätten (siehe Animation unten).

Shading Smooth vs. Flat
Der sogenannte Backdrop verläuft nun sanft vom Boden zur Rückwand/Hintergrund. Dieses Setting ist eines der klassischen und bekanntesten Studio-Setups und wird auch heute noch immer wieder gerne eingesetzt.

Sanfter Verlauf