Blender 225 – Camera Clipping
Hantiert man mit Blender Maßeinheiten kann es passieren, das Objekte plötzlich nicht mehr sichtbar auf dem Arbeitsbereich erscheinen. Entweder es werden nur Bereiche angezeigt oder das Objekt verschwindet komplett. Meist liegt das am Camera-Clipping.
Skills: Easy
Addon: Nein
Die Ursache für das Verschwinden von Objekten aus dem Sichtbereich können zum einen an der Position der Kamera und/oder an den Kameraeinstellungen (Clipping) liegen.
Als erste Maßnahme kann man im Falle der Orientierungslosigkeit in den orthogonalen Modus umschalten (Taste 5). Anschließend wechselt man in die Draufsicht (Taste 7) und wählt im Outliner die Kamera um die Position zu ermitteln. Gerade im Zusammenhang mit Maßeinheiten befindet sich die Kamera sehr winzig gerne innerhalb eines Objektes, woraus sie durch Verschieben (Taste G) zu entfernen ist.
Limits & Clipping (Kamera)
In der Standardszene sind Kamera, Kameraposition und Objekt (Größe) aufeinander abgestimmt. Drückt man Taste 0 (Null) wechselt man in die Kameraansicht und erhält eine Ansicht mit komplettem Model (siehe Bild unten).
Ist die Kamera ausgewählt können dazu in der Properties-Palette unter dem entsprechenden Reiter Einstellungen vorgenommen werden. Vor allem die Limits im Bereich Viewport Dispaly sind hier hilfreich (siehe Bild unten).
In der Draufsicht erkennt man nun das Clipping der Kamera. In der Standardszene geht der sichtbare Bereich, erkennbar an der gelben Linie der Kamera, weit über das Ziel hinaus (siehe Bild unten).
Ändert ihr nun die Maße des Würfels auf eine Breite von 700 x 300 x 400 Meter, so wird sich die Kamera innerhalb des Objektes befinden aus dem es im ersten Schritt zu entfernen/verschieben ist (siehe Bild unten).
Das Ergebnis bei versetzter Kamera ist, dass das Objekt nicht komplett von der Kamera erfasst werden kann, da die Abmessungen des Objektes über die Clipping-Einstellungen hinaus ragen (siehe Bild unten).
Über die Kameraeinstellungen in der Properties-Panel lassen sich die Clipping-Werte über Clip Start und End ändern (siehe Bild unten).
Die Abbildung unten zeigt die korrigierte Position und die Clipping-Linie (gelbe Linie) die eine komplette Ansicht zulassen (siehe Bild unten).
Die hier verwendeten Einstellungen sind bei Clip Start 0.1 Meter und bei End 1500 Meter (siehe Bild unten).
Clipping in der Vorschau
Das muss allerdings nicht bedeuten, das die Ansicht auf dem Arbeitsbereich ebenfalls korrekt ist. Ist das nicht der Fall, so muss in der Transform-Palette (öffnen/schießen mit Taste N) unter dem Reiter View das Clip Start und End ebenfalls eingestellt werden (siehe Bild unten).
Mit diesen Hinweisen sollte man in der Lage sein jede Situation zu meistern.