Gimp 019 – Farbverläufe mit Gimp
Farbverläufe beleben nicht nur eher langweilige, größere Flächen, indem man leichte Farbübergänge auflegt, sondern man kann sie auch anwenden um Effekte und Muster zu erzeugen. Es gibt zahlreiche vorgefertigte Farbverläufe zur Auswahl, aber es ist auch möglich, sich eigene Zusammenstellungen zu erstellen.
Skills: Easy (1,5 / 5)
Plugin: Nein
Eine einfarbige Fläche ist gut, aber oft, gerade bei Hintergrundflächen wirken Verläufe lebendiger.
Standard Verläufe
Farbverläufe werden mit dem Verlaufs-Werkzeug aus der Werkzeugleiste erstellt (siehe Bild unten).
Die Farben werden in den beiden, schon bekannten Farbflächen, unter der Werkzeugleiste festgelegt. In den Werkzeugeinstellungen kann man sich einen geeigneten, vorgefertigten Verlauf und die Verlaufsart heraussuchen (siehe Bild unten).
Wie bei anderen Werkzeugen die Farbe geben, kann man auch bei den Verläufen den Modus und die Deckkraft einstellen. Eine kleine Vorschau zeigt den gerade ausgewählten Verlauf. Im Bild ist der VG nach Transparent (VG = Vordergrund).
Die Standardverläufe können nur bedingt verändert werden. Hat man eigene Vorstellungen, dann kann man sich die schnell, mit wenig Aufwand selbst zusammenstellen.
Selbst erstellte Verläufe
Um sich selbst Verläufe erstellen zu können bedarf es nur weniger Mausklicks, bis man freie Bahn hat sich alle Farbzusammenstellungen anzufertigen, die man sich wünscht (siehe Bild unten).
Man ruft das Verlaufwerkzeug in der Werkzeugpalette auf und klickt bei den Voreinstellungen auf das Symbol unter Punkt, oben im Bild (siehe Bild unten).
In der Palette, bei den Ebenen ganz rechts klickt man nun auf Punkt 4, oben im Bild. Daraufhin sollte sich der Verlaufs-Editor öffnen (siehe Bild unten).
Im Verlaufseditor wird jetzt immer auf dem Blau markierten Balken gearbeitet. Dieser Balken kann geteilt werden und es entstehen immer linke und rechte Anfasser (schwarze Dreiecke) und mittlere Anfasser (weiße Dreiecke).
Im Bild oben sieht man die Optionen, die man erhält, wenn man den blauen Balken mit der rechten Maustaste anklickt.
Jetzt können alle Teile des Balken angeklickt werden. Je mehr man den Balken geteilt hat, je mehr Bereiche erhält man.
Jeder Bereich hat 2 Bereiche. Links vom weißen Dreieck und rechts vom weißen Dreieck. Diese Bereiche können verschieden eingefärbt werden.
So wie im Bild oben kann jetzt ein eigener Farbverlauf aussehen.