Gimp 119 – Himmel austauschen in nur 4 Schritten
In nur 4 einfach nachzuvollziehenden Schritten wird der Himmel eines Landschaftsbildes ersetzt. Neben Einstellungen zur Farbe wie dem Entsättigen werden Ebenenmasken eingesetzt um zu erhaltende Bildbereiche der Landschaft von zu ersetzenden Flächen zu trennen.
Skills: Easy (1,6 / 5)
Plugin: Nein
Bildquelle: rgb-labs.com
In diesem Beitrag wird ein wolkenloser Himmel durch einen bewölkten ersetzt. Diese Vorgehensweise ist nur eine von vielen Möglichkeiten und erhebt nicht den Anspruch die beste aber eine der schnellsten zu sein. Es ist oft von der Aufgabe und/oder dem Motiv abhängig für welche der Methoden zur Freistellung man sich entscheidet.

Link Original, Rechts Replaced
Bei der Bilderauswahl zum Replacement sollte man darauf achten, dass die Perspektive stimmig ist. Es kann ganz krass gesagt, beispielsweise kein Himmel verwendet werden der im Liegen frontal fotografiert wurde.
Entsättigen – Tonwerte
Im ersten Schritt wird von der Original-Ebene ein Duplikat angelegt. Auf diese Ebene wird dann Farben – Entsättigen angewendet. Hier sollte man sich durch die drei Einträge klicken und die Einstellung verwenden die das Bild am kontrastreichsten darstellt (siehe Bild unten).

Entsättigen
Danach folgen Einstellungen zu Helligkeit und Kontrast (Farben – Helligkeit/Kontrast). Der Regler für den Kontrast wird soweit nach rechts verschoben das die dunklen Bildstellen schwarz erscheinen und die hellen Bildstellen zu Weiß werden.

Entsättigen – Helligkeit/Kontrast
Dabei sollte keine Gewalt angewendet werden. Auch wenn einige Stellen Grauwerte beibehalten bleiben, ist das kein Grund zur Sorge. Diese Bildstellen werden im nächsten Schritt mit dem Pinsel bemalt. Die dunklen Flächen werden mit Schwarz und die hellen Bildstellen mit Weiß angemalt. Diese Ebene wird die Maskenebene werden (siehe Bild unten).

Ausgemalte Ebene
Eine Maskeneben besteht immer aus schwarzen und weißen Bildstellen. Graubereiche sind auch möglich und werden dann entsprechend weniger deckend behandelt. Die dunklen Bildstellen decken einen Bildbereich ab, während alle weißen Bereiche sichtbar erscheinen.
Da die Landschaft des Bildes erhalten bleiben soll muss als Farben – Invertieren angewendet werden, um die Farben umzukehren (siehe Bild unten).

Farben – Invertieren
Somit sind die vier Schritte abgearbeitet.
Ebenenmaske anlegen
Diese Ebene ist nun komplett mit STRG-A zu markieren und mit STRG-C zu kopieren. Die Bildebene wo der Himmel ausgetauscht werden soll erhält eine Ebenenmaske (rechte Maustaste – Ebenenmaske hinzufügen) und mit STRG-V wird das eben kopiert Bild eingefügt.
Es entsteht eine Schwebende Auswahl, die über das Ankersymbol in der Ebenenpalette mit der Maske verbunden wird. Der Himmel sollte nun transparent sein und kann durch ein darunter liegendes Motiv ausgetauscht werden.

Links Original, Rechts Replaced
Zwar war in dem Motiv vom Hamburger Volkspark der Himmel auch im Original (linker Bildausschnitt) recht gut, aber er wurde für diesen Beitrag durch einen bewölkten Himmel ersetzt.