Inkscape 018 – Texteffekt mit Bordmitteln
In diesem Tutorial verwende ich nur die Standard-Textwerkzeuge, um Text zu gestalten. Inkscape stellt von Haus aus schon einige Features bereit, welche zur Text-Ausrichtung und Gestaltung hilfreich beitragen. Beginner geeignetes Tutorial mit typografischem Anspruch.
Skills: Easy
Plugins: Nein
Die hier verwendete Textzeile lautet: Typografie? Nein danke!
Typografie
Typografie ist der Begriff, der die Gestaltung von Text beschreibt und dem Typografen Gestaltungsregeln empfiehlt. Diese Regeln besagen zum Beispiel wie groß der Abstand zwischen den einzelnen Buchstaben zu sein hat. Wann und wie er verringert werden darf. Wie viele Schriftarten maximal in einem Dokument angewendet werden dürfen. Und so weiter.
Zielsetzung
In diesem Beispiel werden ganz beabsichtigt alle Typografie-Regeln (nie mehr als 3 verschiedene Schriftarten verwenden), zugunsten der Gestaltung gebrochen und dennoch soll das Motiv ansprechend sein.
Schriftart & Schriftstil
Für ein Schriftbild wie oben im Bild zu sehen, habe ich folgende Schriften verwendet: Vineta BT, sans-serif, Stencil, Rockwell Condensed, Showcard Gothic, Swis721 BlkOul BT, Rockwell Extra Bold, Trajan Pro, Stencil Std, Arial, Playbill. Die Schriftgrößen wurden unterschiedlich eingestellt.
Abstände & andere Positionen
Danach habe ich die Abstände der Buchstaben bearbeitet, damit sich keine überlagern, oder sonst wie im Weg stehen. Danach wurden die Buchstaben unterschiedlich gedreht. Beim Drehen habe ich auch schon mal Minuswerte angewendet (siehe Bild unten).
Das Ganze funktioniert, da es bei Inkscape möglich ist, einzelne Buchstaben zu markieren und ganz individuell einzustellen. Daher kann man der gesamte Text schon im Vorfeld geschrieben werden.
Probiert ein wenig aus und versucht als Übung einfach einmal so nah wie möglich an das Beispiel unten heranzukommen (siehe Bild unten).
Inkscape macht es dem User leicht und der Einsatzzweck ist vielfältig.