Inkscape 080 – Flourish Swirls, Spitzen, Blüten, Blätter
Swirls sind in der Bildbearbeitung bekannt und beliebt. Florale Muster können für beispielsweise Smartphone Wallpapers, Grußkarten, Feierlichkeiten und für vielerlei andere Anlässe eingesetzt werden. In diesem Teil geht es um Details, Verzierungen und Kleinteile.
Skills: Easy
Plugin: Nein
Die schönen Linienführungen kann ich hier nicht vorführen, die muss sich jeder selbst zusammensetzen. Aber ich zeige hier aus welchen Teilen Flourish Swirls bestehen und wie man die Details erzeugt. In einem späteren Tutorial werde ich dann Swirls in bestimmten Formen (Herzform, Lettern etc.) anlegen.

Die massiven Halme
Mit dem Pfad-Werkzeug wird in Schritt 1 ein einfacher Pfad erzeugt. Die Einstellung steht auf Spiro-Pfad, was dem Pfad-Verlauf einen schönen Schwung verleiht.

Der Pfadstil/Form steht auf Dreieck Anfang. Danach muss der eingefärbte Anfasser der sich am Pfadanfang der Kontur befindet nach außen gezogen werden, um die gewünschte Stärke einzustellen (siehe Bild unten).

Gestaltungsmöglichkeiten
In allen Fällen ist die Vorgehensweise die gleiche: Pfad aufziehen, auf Stärke bringen. Pfad mit Pfad – Objekt in Pfad umwandeln konvertieren – und die Anfasser an den Enden verschieben und bei Bedarf an den Hebeln ausrichten (siehe Bild unten).


Es bietet sich an mehrere massive Halme, von unterschiedlicher Stärke, in unterschiedlicher Richtung zu erstellen und zu positionieren.
Fine Lines
Den massiven Halmen können feine Linien hinzugefügt werden. Man kann sich dabei an Weinranken orientieren. Feine spiralförmige Linien. Eine vorteilhafte Vorgehensweise kann es sein sich Varianten von Ästchen außerhalb der Arbeitsfläche anzulegen und bei Bedarf dem Halm hinzuzufügen.
Auch für solche Einzelteile Teile wird das Pfadwerkzeug verwendet. Die Einstellung steht wieder auf Spiralpfad, aber bei Form kann Keine eingestellt sein.

Stand der Dinge (siehe Bild unten).

Soviel zu den feinen spiralförmigen Ranken.
Blätter
Auch die Blätter erstellen aus einfachen Pfaden. Modus ist hier Bezier Pfad und Form Keine. Die Blätter werden von Hand modelliert.

Wie man in der Animation oben sehen kann, sind auch die Blätter schnell erstellt. Über den Anfassern/Handles kann jedes Blatt individuell in seiner Richtung angepasst und skaliert werden.
Blüten
Die Blüten sind ebenso einfach gehalten.
In diesem Fall bestehen die Blumen aus Grundobjekten wie Kreis und Sternform. Bei der Sternform ist die Form so zu wählen das sich an den Enden Rundungen ergeben. Als Blütenblätter wurden Kopien der Blätter verwendet, die immer wieder dupliziert und kreisförmig um den sogenannten Fruchtknoten angeordnet sind.

Das fertige Motiv (siehe Bild unten).

In einem späteren Tutorial werden Florale Muster genutzt um fest definierte Formen (herzförmig oder in Form von Initialen) zu gestalten.
Viel Spaß!