Inkscape 140 – Textfelder, Textlayout, Columns
Inkscape ist freilich kein DTP-Programm (Desktop-Publishing). Verknüpfte Textfelder gibt es nicht wirklich in Inkscape. Trotzdem ist es möglich, sich einen vorhandenen Text auf zwei, oder mehrere Textspalten zu verteilen. Auch Text-Umfließen zu faken funktioniert.
Skills: Easy
Plugin: Nein
Mit DTP-Software wie Scribus ist es möglich Textfelder zu erstellen, diese zu verketten und Text somit automatisch darin fließen zu lassen (Fließtext). In Inkscape muss man einen kleinen Umweg gehen, um sich seinen Fließtext aufzuteilen.
Text in Spalten
Bekannt sollten zwei Formen von Texten sein. Da ist einmal die Textzeile und der Textblock. Die Textzeile schreibt so lange Buchstaben und Wörter in einer Reihe, bis die Enter-Taste gedrückt wird. Es entsteht dann eine neue Zeile.
Beim Textblock zieht man mit dem Textwerkzeug einen Rahmen in gewünschter Größe auf und fügt dann einen Text aus der Zwischenablage ein, bzw. schreibt den Textblock voll (siehe Animation unten).

Über einen Online-Blindtextgenerator kann man sich sogenannten Blindtext generieren und herauskopieren um ihn bei seinen Projekten zu verwenden.
Aber auch Inkscape besitzt eine solche Option die man unter Erweiterungen – Text – Lorem Ipsum finden kann (siehe Bild unten).

Anschließend werden 2 Rechteckformen mit dem Rechteckwerkzeug erstellt. Diese Felder sollen als Textfelder dienen.
Man markiert sich nun die beiden Rechtecke. Der Trick bei der Sache besteht darin, dass man den letzten zuerst markiert, dann den ersten (nächsten). Macht man es anders herum, beginnt der Text im rechten Rechteck, also am Schluss. Zuletzt noch die Textzeile markieren (siehe Animation unten).

Unter Text – Umbruch an Form anpassen werden die Elemente miteinander verbunden. Der Text fügt sich nun an die Form an und kann noch weiter bearbeitet werden. Blocksatz ist möglich, Zeilenabstand ändern und auch die Schrift selbst können gewechselt werden (siehe Bild unten).

Die Rechteckformen kann man sich farblich gestalten und/oder mit oder ohne Füllung oder Konturen versehen (siehe Bild unten).

Die Elemente lassen sich wieder voneinander trennen unter Text – Fließtext aufheben (siehe Bild unten).

Text/Bilder umfließen
Oftmals hat man ein zu dem Text zugehörige Bild(er). Der Text läuft dann in voreingestelltem Abstand um die Form (Bild/Grafik) herum. Das nennt man umfließen (siehe Bild unten).

Da man vorher schon weiß, wo ein Bild auf einem Druckprodukt oder sonstiges erscheinen soll, kann man vorausplanen.
In diesem Beispiel wird einfaches Polygon gezeichnet. Über Pfad – Objekt in Pfad umwandeln konvertiere man das Element und fügt links und oben, mit dem Pfadwerkzeug (STRG – ALT – Mausklick) einen Node hinzu. Der Node links oben in der Ecke zieht man abwärts, bis ein rechter Winkel entsteht. Dies wird das Textfeld mit einem Bildbereich (siehe Animation unten).

Ist die Form fertig wird das Textobjekt, dann die Textzeile markiert und Text – Umbruch an Form anpassen angewendet (siehe Bild unten).

Möglicherweise erscheint der Text vorerst nicht im neuen Textrahmen. Dann kann es helfen, wenn man diesen Rahmen mit der Maus leicht hin und herzieht (entstanden bei Inkscape 0.92.1). Der Text sollte dann erscheinen (siehe Animation unten).

Ist der Text sichtbar kann er wie normaler Text weiter bearbeitet werden. Das bedeutet Schriftgröße ändern und Schriftart etc. ändern.

Allerdings ist es ratsam die neue Schrift über den Schriftarten-Dialog zuzuweisen! Die Erfahrung hat gezeigt, dass wenn man die Schrift auf anderem Weg zuweise, die Zeilen an Kanten wegspringen und sich nicht mehr sauber zusammenfügen (siehe Bild unten).

Ist danach der Textfluss noch unschön verschoben, dann kann das an der Position der Nodes des Rahmens zum Zeilenabstand sein und dadurch kein vernünftiger Zeilenumbruch stattfinden.
Man markiert daher den Rahmen, wechselt zum Pfad bearbeiten-Werkzeug, markiert die beiden horizontalen Nodes und verschiebt sie minimal. Der Text sollte nun wieder einrasten und sauber verlaufen (siehe Animation unten).

Letztendlich kommt dabei ein sauberer, um ein Bild fließender Text zustande (siehe Bild unten).

Viel Spaß mit Textfeldern.