Inkscape 143 – Seile, Taue und Knoten, Muster enlang Pfad
Setzt man sich mit Muster entlang Pfad auseinander, kommt man am Thema Seile und Taue (Rope) nicht vorbei. In diesem Beitrag wird beschreibn, wie man sich ein Seil-Element konstruiert, bis hin zum fertigen Seil.
Skills: Intermediate
Plugin: Nein
Verschiedene User gaben an mit dem Erstellen eines Elementes, aus welchem dann später ein komplettes Seil gestaltet wird, mehr Probleme haben als Muster entlang Pfad anzuwenden. Daher beginnt dieses Tutorial mit einem Tip, wie ihr am besten an die Sache herangeht.
Seil – Element konstruieren
Auf der Arbeitsfläche werden zunächst 2 Rechtecke bereitgelegt. Beide in unterschiedlicher Farbe damit sie auseinander gehalten werden können. Das hinten liegende Rechteck ist über Objekt – Transformation im entsprechenden Dialogfenster mit einem Wert von -30°geschert, (siehe Bild unten).

Rechtecxk, Transformation, Scheren
Aus diesen zwei Rechteckformen wird das gesamte Seil gestaltet. Der innere graue Bereich stellt sozusagen den Kern des Seiles dar, die roten Flächen werden die Rundungen der Wicklung des Seils. Mit dem Pfadwerkzeug habe wurde dazu eine Raute erstellt, die im nächsten Schritt zu bearbeiten ist.
Man kann stattdessen auch beide Objekte markieren und Pfad – Überschneidung anwenden, um die Form sozusagen auszustanzen (siehe Animation unten).

Raute aus Pfaden
Der oben und unteren Pfad lässt sich nun einfach nach oben bzw. nach unten passen (siehe Animation unten).

Form anpassen
Fertig ist das Element, aus dem das Seil entstehen wird.
Muster entlang Pfad
In den Beiträgen Muster entlang PfadTeil 1 und Teil 2 wurde das Thema recht intensiv behandelt, daher hier nur ein Schnelldurchgang als Wiederholung.
Das Original-Element, aus dem das Muster entstehen soll, liegt oberhalb einer Kreisfläche. Die Kreisfläche muss, damit sie zum Führungspfad werden kann über Pfad – Objekt in Pfad umwandeln konvertiert werden (siehe Bild unten).

Führungpfad
Mit SHIFT-STRG-7 oder über Pfad – Pfadeffekte rufe ihr euch den Pfadeffekte-Dialog auf und klickt dort das Pluszeichen um einen Effekt hinzuzufügen (siehe Bild unten).

Pfadeffekt hinzufügen
Aus der an Pfadeffekten angebotenen Liste wählt man Muster entlang Pfad aus (siehe Bild unten).

Muster entlang Pfad
Der ausgewählte Pfadeffekt erscheint daraufhin im Dialog. Jetzt muss das Element ausgewählt/markiert und mit STRG-C in die Zwischenablage kopiert werden (siehe Bild unten).

Musterelement auswählen
Im Pfadeffekte-Dialogfenster klickt ihr nun Pfad einfügen. Gemeint ist in diesem Fall aus der Zwischenablage (siehe Bild unten).

Objekt einfügen klicken
Abschließend müssen nur noch einige Änderungen vorgenommen werden, damit die Musterelemente zusammenrücken. Dazu werden für den Abstand Werte gewählt, die in den Minusbereich gehen.
Damit ist das Seil fertig. Der Führungspfad (die Kreisform) könnte nun nachträglich noch verändert (verbogen etc.) werden, wenn das Seil keinen echten Kreis bilden soll (siehe Bild unten).

Fertiges Seil
Linie als Führungspfad
Wie in Teil 2 beschrieben, bestimmt nicht das Musterelement ob das Tau eine Füllung hat oder nicht, sondern der Führungspfad. Im Falle einer geraden Strecke ist nur ein Strichpfad möglich. Dementsprechend besteht das Seil erst einmal nur aus Konturen (siehe Animation unten).

Führungspfad bestimmt über Füllung
Hier muss im Nachhinein eine Füllung bestimmt werden. Erst wenn man mit der Form zufrieden ist und das Objekt über Pfad – Objekt in Pfad umwandeln konvertiert hat, kann den einzelnen Teilen eine Füllung zugewiesen werden (siehe Bild unten).

Füllung zuletzt zugewiesen
Auf diese Weise lassen sich viele Knoten erstellen. Benötigt wird dann nur noch eine entsprechende Anleitung. Hier bietet sich der Suchbegriff Nautical Knots an und man wird im Netz fündig. Es ist ein wenig Tüftelei sich durch die Systeme zu arbeiten aber wie immer ist das nur Übungssache.