Inkscape 146 – Fantasy Map, Pfadeffekt Aufrauen
Um nicht extistierende Länder zu generieren, kann ein Pfadeffekt, das Aufrauhen genutzt werden. Man kann diesen Effekt sehr schön steuern und erhält interessante Objekte mit genügend Zufallswerten, sodass sie sich für Karten eignen.
Skills: Easy
Plugins: Nein

Kontinentalplatten / Karte anlegen
In der Abbildung unten sieht man die Flächen wie sie zu Beginn grob angelegt wurden. Mehrere Rechtecke, via Pfade – Objekt in Pfad umwandeln in Pfade konvertiert und danach über Pfad – Vereinigung zusammengeführt (siehe Bild unten).

Anschließend wurde der Pfadeffekt Aufrauhen verwendet. Heraus kommen Gebilde die man als Karten weiter bearbeiten kann (siehe Bild unten).

Im Bild unten könnt ihr die Einstellungen einsehen, die verwendet wurden (siehe Bild unten).

Nachbearbeitung
Anschließend kann die ein oder andere Strecke mit dem Pfad Bearbeiten-Werkzeug noch nachgearbeitet werden. Im Bild unten habe sind beispielsweise einfach die Nodes verschoben und auf diese Art Länder geformt worden (siehe Animation unten).

Außerdem kann es günstig sein im Anschluss Pfad – Vereinfachen anzuwenden. In den meisten Fällen sind mehr als zwei Durchgänge des Vereinfachen ausreichend. Mehr Durchgänge runden die Details, da beim Vereinfachen Nodes entfernt werden, nur ungünstig ab.
Nach diesem Vorgang wird die Form wiederum über Pfad – Objekt in Pfad umwandeln konvertiert und es können Überlagerungen von Flächenbereichen entfernt werden (siehe Bild unten).

Solche Karten und Ländereien können beliebig gestaltet werden. Die entsprechenden Farben kann man sich aus Atlanten und/oder online von Bilddateien herauspicken.

Dies war sozusagen ein Kurztip zu dem Pfadeffekt Aufrauen. Mehr Details und das eigentliche Kartografieren werden in einem späteren Tutorial bearbeitet.