Inkscape 153 – Splatter Grunge Typo
Die hier vorgestellt Technik eignet sich nicht nur für Splatter Motive, sondern kann auch in vielen anderen Bereichen, wie z.B. Grunge usw. eingesetzt werden. Das Prinzip der Pathfinder-Optionen ist in diesem Fall Exklusiv-Oder (Ausschluss).

Preview
Typo
Für die Schrift habe ich eine einfache Arial genommen. Schriftsstil ist Heavy. Die Schriftgröße ist je nach Motiv zu wählen (siehe Bild unten).

Arial, Heavy
Den Schriftzug möchte ich schräg stellen, aber die Buchstaben sollen trotzdem gerade nach oben verlaufen. Statt Transformieren – Scheren zu verwenden, erledige ich das hier schnell von Hand, indem ich im Rotationsmodus den inneren Anfasser wähle und mit gedrückter STRG-Taste nach oben ziehe (siehe Bild unten).

STRG halten + Ziehen
Durch die gedrückte STRG-Taste rastet der Text beim Drehen in Schritten ein. Mir reicht hier ein Schritt (siehe Bild unten).

Text OK
Die Schrift muss über Pfad – Objekt in Pfad umwandeln konvertiert werden. Dann über Objekt – Gruppierung aufheben getrennt und sofort danach wieder über Pfad – Vereinigung zu einem Element verschmolzen werden!
Rotznasen
Für die Läufer (auch Rotznasen genannt) nutze ich ein einfaches Rechteck. Mit dem Pfad bearbeiten-Werkzeug und gedrückter STRG-ALT-Taste klicke ich mir an den Enden auf jeder Seite einen neuen Node hinzu und kann so die Rundung unten formen (siehe Bild unten).

Vom Rechteck zum Läufer
Diesen Läufer kann ich auf der Schrift verteilen. Einige Rotznasen skaliere ich vorsichtig kleiner oder größer, je nachdem wie ich sie benötige (siehe Animation unten).

Rotznasen verteilen
Nun werden alle Elemente markiert und über Pfad – Vereinigung verschmolzen (siehe Animation unten).

Objekte: Pfad – Vereinigen
Das war schon Stufe 2. Der Rest ist nur noch ein Klacks (oder besser gesagt, ein Klecks 😉 )
Kleckser
Für die Kleckser erstelle ich mir eine Kreisform. Die Größe sollte ungefähr proportional zum Schriftzug passen. Kann aber auch im Nachhinein noch skaliert werden (siehe Bild unten).

Proportion ungefähr anpassen
Über Pfad – Objkt in Pfad umwandeln konvertiere ich den Kreis, damit ich ü ber den unten abgebildeten Button weitere Nodes hinzufügen kann (siehe Bild unten).

Für mehr Nodes
Diesen Plus-Button für zusätzliche Nodes, betätige ich zweimal (siehe Animation unten).

Zusätzliche Nodes
Im nächsten Schritt positioniere ich eine der Nodes sternförmig nach außen (siehe Bild unten).

Nodes positionieren
Wieder einmal halte ich die STRG-ALT-Taste gedrückt und klicke mir an den Enden zusätzliche Nodes herbei (siehe Animation unten).

STRG – ALT – Klick
Diese Nodes wandele ich über den entsprechenden Button in symmetrische Knoten um (siehe Bild unten).

Nodes umwandeln
Daraufhin kann ich mir die Enden zu Tropfenformen modellieren. Das gesamte Verfahren wende ich auf alle vorhin nach außen versetzten Bereiche an (siehe Animation unten).

Nodes modelieren
So oder ähnlich kann dann ein Klecks ausschauen. Hier habe ich zur Deko noch kleine Ovale angesetzt (siehe Bild unten).

Klecks Variante
Airbrush – Sprühdose
Zuletzt kommt die Sprühdose zum Einsatz, mit der ich Kopien (keine Klone!) des Klecks über die Schrift verteile. Kopien deshalb, weil ich mir einen Arbeitsschritt (Klonverbindung aufheben) ersparen möchte.

Stand der Dinge
Mir reicht schon ein Durchgang mit der Sprühdose. Hier darf probiert werden. Gefällt euch die Anordnung der Kleckser nicht, dann drückt STRG-Z um den Arbeitsschritt rückgänig zu machen und versucht es erneut (siehe Bild unten).

Kleckse aufsprühen
Ein paar kleine Kreise, als zusätzliche Spritzer, versprühe ich auch noch. Kleckser und Spritzer markiere ich mir, wende Pfad – Vereinigung an.
Ich markiere dann Kleckser und Text und führe Pfad – Exklusiv-Oder (Ausschluss) aus. Im Grunde war es das auch schon wieder. Guter Effekt, bei recht wenig Arbeitsaufwand (siehe Bild unten).

Vereinte Objekte Auschliessen
Das Ganze kann nun je nach Bedarf noch eingefärbt werden (siehe Bild unten).

Mit Farbe ausfüllen
Wir wünschen viel Spaß beim Experimentieren!