Inkscape 154 – Easy Leaves, Bätter Logo
In diesem Easy Leaves-Tutorial geht es im Besonderen um das Zerschneiden von Objekten. In Inkscape gibt es im herkömmlichen Sinne kein Messer-Tool, wie man es von anderen Anwendungen kennt, dafür gibt es alternative Möglichkeiten.
Skills: Easy
Plugin: Nein
Ausgangspunkt ist eine einfache Blattform, gezeichnet mit dem Pfadwerkzeug (siehe Bild unten).
Mit STRG-D wird das Blatt dupliziert. Das Duplikat kommt genau über dem Original zum Liegen. Das ist absolut gewollt, denn liegen die Formen nicht exakt übereinander, funktioniert es nicht (siehe Animation unten).
Mit der Maus greife ich mir die linke Außenkontur und ziehe die Form so, dass sich eine Mittelachse ergibt. Ich kann an den Nodes die Form der inneren Kontur bearbeiten. Die äußere Kontur darf nicht verändert werden (siehe Bild unten).
Empfinde ich die Achsenposition als passend, wende ich Pfad – Division an (siehe Bild unten).
Das hat zur Folge, dass die beiden Objekte separiert werden. Beide Teile sind nun frei beweglich. Division tut das was ein Messer- oder Knife-Tool tun würde: Es zerschneidet Teile (siehe Animation unten).
Ziehe ich am Mittelpunkt der Boundingbox (des Auswahlrahmens um das Objekt), dann versetze ich den Drehpunkt auf einen von mir bevorzugten Platz. In diesem Fall die Blattspitze (siehe Animation unten).
Mein Blatt kann ich nun schon einfärben (siehe Bild unten).
Habe ich beide Teile des Blattes ausgewählt, drücke ich STRG-G zum Gruppieren. Von diesem Blatt erstelle ich mit STRG-D wieder ein Duplikat, skaliere dieses kleiner, spiegele es und platziere es wie im Bild unten zu sehen ist (siehe Bild unten).
Nun kommt Text hinzu. Schriftart: sans serif; Schriftgröße je nach Motiv. Was ich allerdings tue ist den Text unterscheiden. Ich setze dazu den Cursor zwischen zwei Buchstaben und drücke bei gehaltener ALT-Taste die Pfeiltasten (links/rechts), dadurch verändert sich der Buchstabenabstand (siehe Bild unten).
Den Text markiere ich und wende Pfad – Objekt in Pfad umwandeln an. Danach gleich Objekt – Gruppierung aufheben. Die Buchstaben sind nun einzeln und wie Pfade zu bearbeiten. Das nutze ich, um das H zu verändern (siehe Animation unten).
Meine Blätter bringe ich in eine gute Position zum Buchstaben T (siehe Animation unten).
Die horizontalen Linien des T möchte ich zu Blatt Stängel stilisieren, daher positioniere ich die Enden über die Nodes so das sie in die Blätter ragen (siehe Bild unten).
Blätter und T werden über Pfad – Vereinigen zusammengefügt (siehe Bild unten).
An den Nodes optimiere ich nun den Zulauf des Buchstaben zu den Blättern (siehe Bild unten).
Die Buchstabengruppen (Gruppen in Wörtern) färbe ich entsprechend ein und fertig ist das Logo.
Viel Spaß beim Nachbauen und experimentieren.