Inkscape 161 – Generator, PlugIn-Tip
Ein großartiges Plugin ist der Generator. Diese Erweiterung ermöglicht es Texte auszugeben und mit Farben und Grafiken individuell zu gestalten. Die Extension als eine reine Serienbrief-Funktion zu bezeichnen, würde dem Plugin nicht gerecht werden.
Skills: Easy
Plugin: Generator (hier downloaden bei Github)
Inkscape Generator Plugin
Das Plugin ist zwar schon einige Jährchen alt, aber trotz seines Alters funktioniert es auch unter Inkscape 0.92.1 einwandfrei. Wenn man sich exakt an die Vorgaben für den Import externer Daten hält!
Die Erweiterung kann man sich bei GitHub unter downloaden. Es ist ein ZIP-Paket, das entpackt zwei Dateien beinhaltet, die einfach in den Ordner Inkscape/Share/Extensions gelegt werden (Pfade können variieren, je nach System).
Aufgerufen wird es über Erweiterung – Exportieren – Generator. Es öffnet sich ein Dialogfenster, in dem verschiedene Einstellungen vorgenommen werden können (mehr dazu später).
Die Eingabeliste (CSV-Datei)
Die Daten die ihr durch das Script ausgegeben haben möchtet, werden aus einer CSV-Datei (Comma-separated values) ausgelesen.
Eine CSV-Datei erstellt ihr euch ganz einfach zum Beispiel mit einem Editor. Eine Beispielliste die ich hier zum Download bereit stelle, habe ich mit dem kostenlosen Editor NotePad++ erstellt. Die Beispielbilder sind ebenfalls enthalten.
name,vorname,beruf,wohnort,strasse,hausnummer Duck,Donald,Ente,Entenhausen,Entengasse 1, Man,Spider,Superhero,London,Hyde Park 33, Pepunkt,Elke,Schnitzelmacherin,Wien,Pfannenweg 16, Pixelsson,D.,Programmer,Oslo,NaN Street 32,
Oben, im Editor, meine aktuelle CSV-Datei die ich hier im Beispiel verwende. Ihr müsst daran denken, den Pfad zum CSV-File im Generator einzutragen. Ohne Quelle keine Daten 😉
Inkscape Dokument vorbereiten
Ihr könnt euch eure Postkarte individuell gestalten, für verschiedene Anlässe wie Geburtstage, Feiertage, Silvester, Einladungen usw. Ich erstelle mir als Beispiel ein neues Dokument, in der Größe von 720 x 340 Pixel (für das Web).
Mit dem Textwerkzeug schreibe ich folgende Zeile: %VAR_name%
Var steht für Variable und name für die Textspalte. Aus der oberen Zeile (Zeile 1) kann ich jeden Begriff eintragen – %VAR_name% , %VAR_vorname% , %VAR_wohnort% usw. Was nicht ginge wäre %VAR_Name% weil ich diesen Eintrag gar nicht habe in meiner Liste (beachte Groß- und Kleinschreibung).
Ich kann die CSV-Datei auch umstellen, so das Strasse und Hausnummer voneinander getrennt sind:
name,vorname,beruf,wohnort,strasse,hausnummer Duck,Donald,Ente,Entenhausen,Entengasse,1, Man,Spider,Superhero,London,Hyde Park,33, Pepunkt,Elke,Schnitzelmacherin,Wien,Pfannenweg,16, Pixelsson,D.,Programmer,Oslo,NaN Street,32,
Dann würde ich ein Leerzeichen die Zeile, hinter die erste Eingabe machen und weiter schreiben: %VAR_strasse% %VAR_hausnummer%
Farben und Bilder tauschen
Es kann nicht nur Text ausgegeben werden, sondern auch Bilder und Farben individuell verteilt werden. Für solche zusätzlichen Eingaben gibt es im Generator Dialog (siehe Bild unten).
Für diese zusätzlichen Anweisungen benötigt die CSV-Datei zusätzliche Spalten: für die Farbe und/oder die Bilddateinamen (siehe Liste unten).
name,vorname,beruf,wohnort,strasse,hausnummer,secure_color,image, Duck,Donald,Ente,Entenhausen,Entengasse 1,1,#dddddd,bild_001.png, Man,Spider,Superhero,London,Hyde Park 33,33,#ff0000,bild_002.png, Pepunkt,Elke,Schnitzelmacherin,Wien,Pfannenweg 16,16,#5069d7,bild_003.png, Pixelsson,D.,Programmer,Oslo,NaN Street 32,32,#75d948,bild_004.png,
Den Trennstrich erhaltet ihr indem ihr die ALT GR-Taste und die Taste der Spitzklammern drückt (WIN). Die Angaben der Farben bitte ohne den Wert für Alpha am Ende angeben!