Inkscape 167 – Hilfslinien automatisch rendern
In Inkscape gibt es die Möglichkeit sich Raster aus Hilfslinien automatisch anlegen zu lassen oder sogar alle komplett zu löschen. Beim Anlegen sind möglich: Benutzerdefinierte Raster, im Goldenen Schnitt oder nach der Drittel Regel.
Skills: Basics
Plugin: Nein

Preview
Darüber hinaus können auch schräge Hilfslinien und Hilfslinien für Buchseiten und/oder Journale angelegt werden. Letztere kann man sogar nach seinen Wünschen positionieren. Somit ist es mit Inkscape möglich, sich im Handumdrehen ein komplettes Seitenlayout zu erstellen.
Regelmäßige Hilfslinien

Ausgangsbasis, leere Seite
Ruft man sich über Erweiterungen – Rendern – Hilfslinien erstellen das benötigte Dialogfenster auf, beginnt man standardmäßig mit dem Reiter regelmäßige Hilfslinien. In den Voreinstellungen kann die Methode festgelegt werden. Darunter befinden sich die Angaben zur Anzahl von Hilfslinien.
Zuletzt legt man die Startpositionen fest und/oder, ob vorhandene Hilfslinien entfernt werden soll. Die Vorschau zu aktivieren ist hier immer eine gute Sache. Für die Vorschau muss man, je nach Rechner, ein wenig Geduld haben (siehe Bild unten).

Regelmäßige Hilfslinien
Die oben gemachten Einstellungen kann man im Bild unten betrachten (siehe Bild unten).

Regelmäßige Hilfslinien Praxis
Diagonale (schräge) Hilfslinien
Der zweite Reiter betrifft die schrägen Hilfslinien. Der Winkel beträgt 45 Grad und kann nicht verändert werden. Festgelegt sind auch die vier Start-Positionen, aus den Ecken heraus (siehe Bild unten).

Diagonale Hilfslinien
Das Ergebnis der oben festgelegten Einstellung kann man sich im Bild unten betrachten (siehe Bild unten).

Diagonale Hilfslinien Praxis
Beide Raster lassen sich kombinieren. Ich wende dazu die Erweiterung immer zweimal an (siehe Bild unten).

Gerade und schräge kombiniert
Ränder Reiter
Über den letzten Reiter lassen sich Seitenlayouts anlegen. Soweit sind alle Bereiche vorhanden die man dazu benötigt. Für Textspalten und Reihen ist gesorgt, Kopf- und Fusszeilen lassen sich ebenso anlegen (siehe Bild unten).

Ränder Einstellungen
Alles in allem lassen sich damit schnell und exakt erste Layouts anlegen, die bei Bedarf, händisch noch weiter ausgebaut und verfeinert werden können.
Hilfslinien löschen
Es gibt sogar die Option alle Hilfslinien, in einem Durchgang komplett zu löschen. Die Einstellungen die dazu nötig sind könnt ihr dem Bild unten entnehmen (siehe Bild unten).

Alle löschen
So macht das Anlegen von Hilfslinien Spaß.