Inkscape Tools – Bezier Tool
Das Bezier-Tool oder auch Pfadwerkzeug, funktioniert im Prinzip ähnlich wie das Freihand-Werkzeug. Mit dem Unterschied, dass Linien nicht Freihand, sondern durch Anfasser gezogen werden, was noch einmal viel mehr Kontrolle über die Linien mitbringt.
Wie immer findet man auch zu dem Pfadwerkzeug oben, unter dem Hauptmenü die Kontrollleiste mit Einstellungsmöglichkeiten zum Tool (siehe Bild unten).
Üblich ist es im Modus Erstelle Bezier-Pfad zu arbeiten. Zumindest werden mit dieser Einstellung die meisten Pfade für Logos usw. gezeichnet oder Dinge nach Vorlage abgepaust. Pfadpunkte werden durch Klicks entlang einer Strecke erzeugt. Die Linienrichtung kann sofort nach dem Klick, mit gedrückter Maustaste beeinflusst werden (siehe Bild 1 und 2 unten).
Weiter bearbeitet und genau an eventuelle Vorlagen angepasst, werden die Pfade dann mit dem Pfad bearbeiten-Werkzeug (siehe Bild unten).
Auch beim Pfadwerkzeug kann der Spiralpfad eingestellt und Formen vergeben werden. Auch die Weiterbearbeitung solcher Pfade geschieht über das Pfad Bearbeiten-Werkzeug (siehe Animation unten).
Auch Ellipse, die elliptische Form ist mit dem Pfadwerkzeug möglich. Allerdings ist die Einstellung zur Strichstärke eine andere als bei dem Freihand-Werkzeug (siehe Bild unten).
Diese Änderungen der Strichstärke werden nämlich in den Pfadeffekten und dort unter Muster entlang Pfad vorgenommen (siehe Bild unten).
Auch ein Objekt oder Muster aus der Zwischenablage kann dem Pfad angehangen werden. Dazu wird ein Objekt gezeichnet, markiert und mit STRG-C in die Zwischenablage kopiert. Die Folge ist, das der Pfad mit dem Muster versehen wird (siehe Bild unten).
Der nächste Punkt ist die Einstellung Folge von geraden Linien. Damit können gerade Linien, in alle Richtungen gezeichnet werden. In jedem Winkel, aber eben nur Gerade (siehe Bild unten).
Die nächste Einstellung Nur rechte Winkel eignet sich gut für schematische Zeichnungen oder überall dort wo nur senkrechte und waagerechte Linien vorhanden sein sollen (siehe Bild unten).
Schöne Effekte, die natürlich alle ihre Berechtigung haben und mit denen man schöne Dinge gestalten kann, aber wie gesagt: In der Regel wird in dem ganz normalen Modus gearbeitet und teilweise erst dann, wenn es nötig ist, werden Linien dynamisch gestaltet.