Blender 2.8, Blender 2.82 und nun Blender 2.83. Auf User denen solche Schritte von Releases nicht geläufig sind, wirkt das gerne verwirrend. Genau damit soll jetzt Schluss sein. Ab jetzt verfolgt das Blender-Team eine...
Seit Blender Version 2.79 (?) gibt es den Shadow Catcher der das Anlegen von Schatten auf transparentem Hintergrund um einiges vereinfacht. Außerdem gibt es kurze Informationen zur Beschaffenheit von Schatten sowie ansatzweise Camera Matching....
Mancherorts liest man im Netz von Blender als VFX-Alternative zu After-Effects. Blender kann VFX-Effekte aber als AE-Alternative ist Blender keinesfalls gedacht. Blender bietet dennoch viele und gute Funktionen seine Videos zu bearbeiten und veröffentlichen....
Blender kann im Sequenz Editor sowohl mit Video- als auch mit Audio-Dateien leicht umgehen. Mit Audiospuren war das früher etwas anders und minimal verzwickt, aber seit Version 2.79 spielend einfach, per Drag and Drop....
Im Prinzip ist die Methode das Licht flackern zu lassen dieselbe wie im Tutorial Blender 167 mit dem Unterschied das hier mehrere Keyframes gesetzt werden um die Helligkeit besser unter Kontrolle halten zu können....
Ganz schön wäre, wenn bei der Einstiegsluken-Animation beim Auftreffen der Platte auf den Boden eine Kamera Erschütterung auftreten würde. Dazu kann der Noise-Modifier im Graph-Editor verwendet werden. Einige wenige Einstellungen und die Erde bebt....
In diesem Part besteht die Aufgabe darin die Einstiegsluke oder Ausstiegsluke, ganz wie man das sehen möchte, aufzuklappen. Eine gute Gelegenheit noch einmal auf den 3D Cursor und den Origin in Blender 2.8 einzugehen....
Dieser Part ist einerseits die Fortsetzung von Blender 163 und gleichzeitig eine Erweiterung zu den Partikel-Settings von Blender 158. Im Speziellen zeigt dieses Tutorial deutlich die Abhängigkeiten und Wechselwirkungen von und zu anderen Objekten....
Die Partikel sind soweit vorbereitet. Um ein weiteres Finetuning kann man sich kümmern, wenn eine Szene aufgebaut wurde. In diesem Teil wird dazu eine Wand mit einer Einstiegsluke erstellt und mit einem Material versehen....
Eine Beschreibung von Bezier- und Nurbs-Curves im Blender 2.8-Look. Im Besonderen Bezier-Curves sind vielseitig einsetzbar und daher häufig anzutreffen. Die zahlreichen Möglichkeiten der Weiterverarbeitung reichen vom Richtungspfad bis hin zur Konvertierung zu einem Mesh....