Verschlagwortet: Gimp Ebenen
Chrome Objekte kann man sich in recht einfachen Schritten mit Gimp Bordmitteln, ohne Plugin auf einfache Weise selbst erstellen. In diesem Tutorial wird der BumpMap-Filter für Plastizität und die Kurven für die Farbgebung angewandt....
Was mit einer Apfel-Textur funktioniert, sollte auch für eine Wassermelone machbar sein. Bei diesem Tutorial wird das Script Water Riffles benötigt. Im Tutorial befindet sich ein entsprechender Downloadlink. Das Tutorial ist für Beginner geeignet....
Für den kürzlich in Blender modellierten Apfel wird in diesem Beitrag eine Textur erstellt. Es werden Ebenen und Ebenen Masken, sowie die Farbeinstellungen Helligkeit/Kontrast angewendet. Einfache Fotos dienen als Ebenenmasken. Skills: Easy Plugin: Nein...
Früher berüchtigt und gefürchtet, heute ein beliebter Effekt der gerade im Video-Filmbereich gerne genommen wird, um dramatisches Found Footage-Material zu zeigen. Man erinnere sich beispielsweise an die Serie Lost oder den Film Apollo 18....
Der ein oder andere kann sich vielleicht noch an die guten alten Monsterfilme erinnern, die irgendwann auch als 3D-Fassung mit einer Brille erschienen. Dieser Effekt wurde über 2 Farbebenen realisiert, die gegeneinander verschoben wurden....
Egal ob Schmutz, Flecken oder verschütteter Kaffee, mittlerweile ist fast jeder Klecks aus dem Netz irgendwie geschützt, oder mit Wasserzeichen gekennzeichnet. Die berühmten Kakao/Coffee Stains können allerdings mit Leichtigkeit selbst in Gimp erstellt werden....
Die in Inkscape angefertigte Pinsel-Vorlagen kommen in diesem Teil nun in GIMP zum Einsatz. Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Vorlage anzuwenden. In diesem Fall ist es ein Schriftzug in Candy-Maße über extra angelegte Pfade....
In diesem Beitrag findet ihr Quick-Tips und bemerkenswertes zum Ansteuern von Ebenen, zum Navigieren zwischen Ebenen, um allgemein den Workflow abzurunden. Gleiches gilt für das Aufnehmen von Farben und kleine Neuigkeiten der Gimp-Version 2.10....
Der Kunstledereffekt über Lichteffekte ist eine schöne Arbeit. Noch einmal schöner wirkt das Ganze wenn statt dem gewöhnlichen Bump-Mapping, die Lichteffekte angewendet werden. Das Licht verteilt sich dadurch eindrucksvoller und seidenmatt auf der Voronoi-Textur....
Zur Frequenztrennung gibt es viele Tutorials im Netz zu finden. Einige sind gut, einige hinterlassen neue Fragen und nicht wenige vermitteln das Thema sogar mit Fehlern. Hier gibt’s die Frequenztrennung von A bis Z....