Verschlagwortet: Gimp Ebenen
Ebenenmasken tun das, was die Bezeichnung schon vermuten lässt: sie maskieren Bereiche und Flächen die dann darunterliegende Ebenen zur Retusche und zu anderen Zwecken freilegen. Sie eigenen sich ebenso gut für das Freistellen von...
Um kompliziertere Objekte wie Haare, Fell, Äste von Bäumen und Sträuchern und Blättern freizustellen wird gerne eine Ebenenmaske aus einem Kanal erzeugt angewendet. Die Technik ist recht exakt und zudem schnell trotz feiner Linien...
Dieser Beitrag soll Gimp-Einsteigern das Navigieren erleichtern und es werden weitere Handhabungen mit Ebenen beschrieben die ungewöhnlich viele Klicks auf Ebenen unnötig machen. Die Möglichkeiten sind bescheidener als in Photoshop, aber dennoch äußerst hilfreich....
Die Weihnachtsbäckerei läuft auf Hochtouren. In diesem Tutorial werde ich Kekse mit feinen Außenkanten aus Zuckerguss gestalten. Angewendet werden hier Color Overlay (Farbüberlagerung), Pattern Overlay (Musterüberlagerung) Bevel & Emboss, sowie der Drop Shadow (Schlagschatten)....
Der Filter mit der etwas sonderbaren deutschen Bezeichnung Nahtlos machen liegt relativ unscheinbar unter den Abbilden-Filter-Optionen, aber er ist hin und wieder gut einsetzbar. Vor allem im 3D-Bereich, wenn es darum geht Texturen zu...
Im zweiten Teil der Radar Bildschirm Animation geht es um das Drehen des grünen Radarbereichs und den Umgang bzw. die Herstellung der verschiedenen Zustände von Einzelbildern. Dazu nutzt man die Ebenen-Option Neu aus Sichtbarem....
Die Arbeitsweise dieser Radarschirm Animation ähnelt bis zu einem gewissen Grad meinem Beitrag der EKG Kurvenlinie. Für den Radar-Monitor werden allerdings eine andere Verlaufsart verwendet und der Umgang mit Ebenen wurde um einiges verändert....
In diesem Tutorial laufen die Fäden und die Mühe der letzten Beiträge zusammen. Die vorangegangenen Kapitel zum Voronoi-Plugin waren die Vorarbeit für diesen Kunstleder-Effekt. Das Thema Kopieren und Verschieben von Pfaden wird hier ebenfalls...
Man möge mir verzeihen, die englischen Titel sind wieder einmal kürzer. Copy & Move ist quasi Standard und bedeutet nichts anderes als Kopieren & Verschieben. Gemeint sind Pfade und Voronoi-Diagramm, weil es sich anbietet....
Es gibt ein sehr hilfreiches Plugin, wenn es darum geht Strukturen für Texturen, Muster, Oberflächen und ähnliches zu erstellen. Das Plugin funktioniert aktuell mit 2.8.x Versionen einwandfrei. Es ist leicht verständlich, die Bedienung einfach....