Verschlagwortet: Inkscape Gestaltung
Beim zweiten Ornament in Inkscape handelt es sich wieder um ein eigenständiges Muster, aber ein Blender-Import wird berücksichtigt. Daher werden alle Elemente und Nodes von Pfadobjekten gründlich ausgerichtet, um den Pfad sauber zu halten....
Im Folgenden wird beschrieben wie man sich in Inkscape ein einfaches geometrisches Ornament aus einer Sternform erstellt. Es gibt einige kleine Punkte zu beachten damit die Kopien aneinandergereiht werden können. Auch in Blender nutzbar....
2017 gab es schon einmal ein Thema zu perspektivisch gestalteten Motiven. In diesem Teil wird eine andere Inkscape Erweiterung (vorinstalliert), das Extrudieren verwendet. Objekte sind so schnell umgewandelt, erfordern aber einiges an filigraner Nacharbeit....
Zahnräder gestalten in Inkscape leicht gemacht. In diesem Tutorial werden 3 unterschiedliche Techniken angewendet, um Zahnräder zu erstellen. Es werden das Polygon-Werkzeug, gekachelte Klone und Knotenmarkierungen verwendet. Die Ausgabe soll ein homogener Pfad sein....
In diesem Teil werde ich eine erste Übersicht über eine isometrische Stadtplanung geben und dabei auch noch einmal auf den Straßenbau eingehen. In diesem Fall nutze ich Tiles (Kacheln) als strenge Vorgabe und Raster....
Im folgenden Tutorial beschreibe ich den Straßenbau, der in einer Isometric-City natürlich nicht fehlen soll. Hier kommt der Transformieren-Dialog mit Scheren und Drehen zum Einsatz. Beinhaltet sind Geraden, Kurven, dazu Kreuzungen und sogar Straßenmarkierungen....
Isometric Art kennt sicherlich jeder. Ob von Games oder Abbildungen in öffentlichen Verkehrsmitteln etc. findet man viele Beispiele. Bevor ich praktische Beispiele aufbaue, gebe ich hier erste Tips und Tricks die den Einstieg erleichtern....
Für ein klassisches Plattformer-Game benötigt man Kacheln aus denen die begehbare Umgebung erzeugt werden kann. Ich verwende hier das Voronoi-Muster um mir nach dem Zufallsprinzip Steine generieren zu lassen, die anschließend noch optimiert werden....
Die Möglichkeit Voronoi-Muster (und Diagramme) zu erstellen ist in Inscape, im Gegensatz zu Gimp, fest als Erweiterung eingebaut. Es wird kein Plugin benötigt. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig von Zufallsmustern bis gezielten Einsatz bei Formen....
In diesem Beitrag geht es darum, sich seine eigenen Farbtabellen anzulegen, abzuspeichern und in Inkscape zu verwenden. Die Farbtabelle soll dann in Inkscape wie gewünscht sortiert sein und nicht intern, nach Inkscape-Logik aufgelistet werden....