Scribus 011 – Inhaltsverzeichnis anlegen
Wo Seitenzahlen erscheinen ist das Inhaltsverzeichnis nicht weit. Ein Vorgang der einige Voreinstellungen benötigt und daher etwas technisch erscheint, aber es lohnt sich diese Sache gleich zu Anfang kennenzulernen und einmal behandelt zu haben.
Skills: Easy
Plugin: Nein
Scribus Version: Scribus 1.5.5 (Test) – Portable Version vorhanden
Die Einstufung der Skills als Easy mag dem ein oder anderen untertrieben vorkommen, denn in der Regel empfinden viele Anwender den Vorgang ein Inhaltsverzeichnis in Scribus zu erstellen als relativ vertrackt. Das empfinden wir nicht so. Daher haben wir das Thema in die Basics mit aufgenommen.
Die folgende Beschreibung ist kein Vorgang der erst am Ende der Arbeit am Dokument erfolgt. Auch bei bestehenden Inhaltsverzeichnissen lassen sich neue Seiten, zusätzliche Kapitel und weitere Textrahmen einfügen. Man kann schon am Anfang damit beginnen eine Struktur aufzubauen, auch wenn sie sich im Laufe der Arbeit und Entwicklung ändern wird.
Vorbereitungen
Es beginnt mit dem Erstellen eines neuen Dokuments. Das Ganze hat ein DinA 4-Format und ist 6 Seiten lang. Automatische Textrahmen bleiben deaktiviert denn die sind immer verkettet. Individuelle Verkettungen sind oft günstiger (siehe Bild unten).
Schnell wird auf der ersten Seite mit Taste T ein Textrahmen aufgezogen. Von diesem Textrahmen legt man sich mit STRG-D oder über Objekt – Duplizieren/Transformieren – Duplizieren eine Kopie an, die auf Seite zwei verschoben wird. Dieser Vorgang wird wiederholt bis alle Seiten über einen eigenen Textrahmen verfügen (siehe Bild unten).
Dann scrollt ihr zu Seite 1 zurück und markiert den Textrahmen. Mit Taste F2 lassen sich die Eigenschaften ein- und ausblenden. Der Name des Textrahmens soll in diesem Beispiel inhalttext lauten. Leerzeichen sind hier unangebracht und können nicht eingesetzt werden (siehe Bild unten).
Danach geht es zu den Eigenschaften des Dokuments. Das unten abgebildete Dialogfenster kann unter Datei – Dokument einrichten geöffnet werden. Erst einmal geht es um die Eigenschaften des Dokumentobjekts. Zuerst klickt man den Hinzufügen-Button, daraufhin werden Felder angezeigt, wovon hier nur der Name wichtig ist und der soll kochbuch lauten (siehe Bild unten).
Nächster Punkt ist der Reiter Inhaltsverzeichnisse. Man drück auch hier den Hinzufügen-Button und hat damit ein Verzeichnis erstellt. Wichtig sind die Eigenschaften. Die Bezeichnung des Dokumentobjekts wurde eben vergeben und ist das kochbuch. Der Zielrahmen (Textrahmen) ist inhaltstext, der ist gerade eben so benannt worden (siehe Bild unten).
Ein Klick auf OK schließt diesen Dialog wieder.
Nun befindet ihr euch wieder im eigentlichen Dokument, markiert dort mit der rechten Maustaste den Textrahmen und wählt aus der Liste Attribut aus. Hinzufügt legt wieder Felder an. Hier sind Name und Wert wichtig. Der Name ist wieder das Objekt, das kochbuch. Der Wert kann an sich frei vergeben werden. Hier wurde er als vorwort benannt. Ratsam ist sich einen Hinweis auf den Inhalt einzutragen. Außerdem wird der Wert im Inhaltsverzeichnis angezeigt, kann aber editiert werden (siehe Bild unten).
Das gleiche Verfahren wird auf den Textrahmen bei Seite 3 angewendet. Rechter Mausklick – Attribut – Hinzufügen und die Felder bezeichnen. Der Wert wurde hier pizza benannt, denn in diesem Kapitel werden Pizzen das Thema sein (siehe Bild unten).
Seite 4 wird übersprungen und somit für die Pizzen reserviert. Weiter geht es auf Seite 5 mit der pasta, für das Thema Nudelgerichte. Gleiche Vorgehensweise wie oben beschrieben (siehe Bild unten).
Am Ende bleibt noch Seite 6 für Empfehlungen. Auch hier unterscheidet sich der Vorgang nicht von dem der anderen Seiten (siehe Bild unten).
Dann wird wieder zu Seite 1 gescrollt und der Textrahmen markiert. Unter Extras im Hauptmenü findet ihr den Eintrag Inhaltsverzeichnis erstellen (siehe Bild unten).
E$s erscheint daraufhin ein Inhaltsverzeichnis in grober noch nicht formatierter Form. Die Bezeichnungen wurden den Werten der Attribute übernommen und können umgeschrieben werden. Über Ansicht – Textrahmen – Kontrollzeichen anzeigen lassen sich Leerzeichen und TABS anzeigen (siehe Animation unten).
Wenn man an irgendeiner Stelle leere Seiten nachträglich einfügt, wird das von Scribus nicht automatisch im Inhaltsverzeichnis angezeigt! Man muss die Auflistung über Extras – Inhaltsverzeichnis erstellen aktualisieren.
Die Attribute für Textrahmen können unabhängig von einem Inhaltsverzeichnis vergeben werden. So ist es zum Beispiel möglich an mehreren Dokumenten zu arbeiten und sie später zu einem gemeinsamen Werk zu sammeln. In diesem Moment zählen dann die vorbereiteten Textrahmen mit den Attributen und werden zum Inhaltsverzeichnis beitragen. Damit das möglich ist muss der Name immer der Gleiche sein, in diesem Fall kochbuch.
Die Textrahmen können/sollten seitenweise und/oder thematisch verkettet werden. In diesem Fall beträfe das Seite 3 und 4 für die Pizzen. Schaltet man Ansicht – Textrahmen – Verkettete Textrahmen anzeigen zusätzlich an, behält man den vollen Überblick. Nichts kann durcheinander geraten.