Ein interessantes Thema in Zusammenhang mit Partikeln sind die sogenannten Boids. Boid bedeutet Bird-oid-Object. Das System wurde unabhängig von Blender zur Simulation von Schwarmverhalten bei Vögeln entwickelt. In Blender lassen sich damit Ansammlungen simulieren....
Nach Silvester ist vor Silvester und für ein Feuerwerk gibt es zudem noch viele weitere Anlässe. In diesem Beitrag wird ein Feuerwerk auf der Basis von zwei Partikel Systemen mit einer explosionsartigen Ausbreitung aufgebaut....
Im Gegensatz zu vorangegangenen Beiträgen zum Thema Smoke wird hier kein Quick-Smoke verwendet, sondern Emitter und Domain von Hand gesetzt. In diesem Fall handelt es sich bei dem Smoke-Emitter nämlich (gleichzeitig) um einen Particle-Emitter....
Dieser Part ist einerseits die Fortsetzung von Blender 163 und gleichzeitig eine Erweiterung zu den Partikel-Settings von Blender 158. Im Speziellen zeigt dieses Tutorial deutlich die Abhängigkeiten und Wechselwirkungen von und zu anderen Objekten....
Die Partikel sind soweit vorbereitet. Um ein weiteres Finetuning kann man sich kümmern, wenn eine Szene aufgebaut wurde. In diesem Teil wird dazu eine Wand mit einer Einstiegsluke erstellt und mit einem Material versehen....
Objekte können in einer Animation einem extra angelegten Pfad folgen. Das mit dem Pfad verlinkte Objekt dient als Emitter der Partikel (Funken) sprühen soll. In diesem einleitenden Part wird es um den Grundaufbau gehen....
Partikel haben die Eigenschaft am Ende ihrer Reise entweder zu verschwinden (Lifetime) oder in sich zusammenzufallen. Allerhöchstens verhalten sie sich wie Flüssigkeit. Möchte man sie als eigenständige Objekte auffangen, müssen sie vorher konvertiert werden....
Körperlosen Partikeln in Blender wurde bisher über einen Container Materialien zugewiesen. Nutzt man aber Objekte als Partikel können wie gewohnt Materialien zugeteilt werden. In diesem Tutorial werden zufällige Farben über eine Color Ramp generiert....
Statt pure körperlose Particles anzuwenden, ist es fast viel schöner Polygon-Objekte als Partikel einzusetzen. Hier bieten sich endlose Möglichkeiten und Einsatzgebiete. Wer das Thema bis hier verfolgt hat, wird diesem Part leicht folgen können....
Im ersten Teil ging es um die Basics zur Entstehung von Partikel. Dieser Part taucht etwas tiefer in die Materie ein um den Partikel Flow noch stärker zu kontrollieren und gezielter gestalten zu können....