Verschlagwortet: Blender Material
Das hier beschriebene Material kann man für Eevee- und Cycles-Render gleichermaßen verwenden. Es stellt das Wireframe im Render dar, aber auch die Flächen erhalten das Material und scheinen je nachdem Winkel/Blickwinkel zur Kamera hin....
In Part zwei erhält die Plane über das Particle-System die typischen Nodes (Knotenpunkte), die man von der Darstellung von Netzwerken kennt. Des Weiteren wird aus der Plane ein Wireframe und beide Komponenten erhalten ein...
Mit dem Simple Deform-Modifier lässt sich aus einer Plane eine Kugel zu formen. Das Ganze kann sogar animiert werden. Das Thema ist nicht wirklich neu, sondern wird in Foren öfter diskutiert. Eine Variante die...
Dies ist der fünfte und letzte Part der Softdrink-Dosen Serie. Das Model erhält seine Materialien und eine Textur. Die Render-Egine wird Eevee sein, mit einer Environment-Map die im finalen Render nicht sichtbar erscheinen soll....
Anisotropic scheint ein bedeutungsschwerer Begriff. Tatsächlich kann man das Thema auch kryptisch aufbauschen. Im Grunde ist das Ganze aber sehr einfach zu verstehen. In diesem Beitrag werden Materialien für den Cycles- und Eevee-Renderer vorgestellt....
Die UV-Map wird benötigt, um eine Image-Textur auf die Dose zu übertragen. Die Arbeitsschritte sind überschaubar. Die so entstandene transparente PNG-Datei kann später in Inkscape importiert und Bereiche zielgerichtet gestaltet werden. Skills: Easy Addon:...
Es gibt in Blender die Möglichkeiten Add – Image – Reference und Add – Image – Background die nicht immer zielführend sind. Das vorinstallierte Addon Images as Plane erledigt zwei Schritte in einem Streich....
Bilder sind immer viereckig. Beispielsweise Blätter am Baum werden daher Bilder als Textur verwendet die über transparente Bereiche verfügen. Und manchmal benötigt man Shadeless-Texturen (vom Licht nicht beeinflussbar). Hier die Basics dazu in EEVEE....
Bilder sind immer viereckig. Beispielsweise Blätter am Baum werden daher Bilder als Textur verwendet die über transparente Bereiche verfügen. Und manchmal benötigt man Shadeless-Texturen (vom Licht nicht beeinflussbar). Hier die Basics dazu in Cycles....
In Part 2 der Weihnachtsmützen-Tutorial-Reihe wird der Hutform über die Partikel Settings Hair hinzugefügt. Welche Bereiche welche Haareinstellungen erhalten, wird über die zuvor angelegten Vertex-Groups bestimmt. Zwei Particle-Systems steuern das rote und weiße Fell....