Verschlagwortet: Inkscape Pfadeffekte
Inkscape-User wünschten sich etwas mehr Informationen zu dem Pfadeffekt Gitterverformung 2, denn es kann mühselig sein, Verformungen durch Ziehen an den Handles vorzunehmen. Verzerrungen über die Punkte-Eingabe ist leichter, wenn man das System kennt....
In diesem Beitrag wird ein Maschendrahtzaun in Inkscape konstruiert und durch duplizieren, anheben und oder absenken zu einem zusammenhängenden Geflecht aufgebaut. Ebenfalls wird der neue Pfadeffekt Fillet/Chamfer eingesetzt aber auch eine Alternative dazu vorgeschlagen....
Zahnräder gestalten in Inkscape leicht gemacht. In diesem Tutorial werden 3 unterschiedliche Techniken angewendet, um Zahnräder zu erstellen. Es werden das Polygon-Werkzeug, gekachelte Klone und Knotenmarkierungen verwendet. Die Ausgabe soll ein homogener Pfad sein....
Für Games, zur Darstellung von Uhren (auch für Animationen), für Infografiken, für Botschaften auf Grußkarten – für alle möglichen Anlässe kann man Tachometer und Skalen aller Art gebrauchen. Thema ist überwiegend Muster entlang Pfad....
Mit dem Pfadeffekt Lineal lassen sich nicht nur Maßeinheiten gerader Strecken darstellen, sondern können auch für Uhren, Tachometer etc. genutzt werden. Dazu mehr in späteren Pfadeffekt Tutorials. Hier geht es um die Grundeinstellungen des...
Pfade sind das A und O in der Vektorgrafik (nicht nur in Inkscape). Hier baue ich eine stylishe Rocket und das so gut wie nur aus Pfaden, mit gewissen Pfadoptionen und ein wenig Farbe....
Gebinde und Kränze eignen sich für vielerlei Anlässe wie Jubiläen und Festivitäten wie Advent, Weihnachten, Geburtstagen, Hochzeitstagen usw. Zu vielen Gelegenheiten lassen sich verschiedene Varianten gestalten. Grund genug um sich eine Symbol-Bibliothek davon anzulegen....
Im Inkscape Kapitel 023 ist beschrieben worden, wie ein Lorbeerkranz über Pfade-Interpolieren konstruiert werden kann. Die Vorgehensweise hier ist eine andere. Dieses Tutorial wird einen zweiten Teil erhalten, wo mehrere unterschiedliche Gebinde dauerhaft abgespeichert...
Aufgrund der Nachfragen scheint es ein reges Interesse an Text der einer Kugelform angepasst ist zu geben. Für solche Zwecke hilft eine Erweiterung die das Drahtgittermodell einer Kugel ausgeben kann. Ebenfalls thematisiert sind Pfadeffekte....
Um nicht extistierende Länder zu generieren, kann ein Pfadeffekt, das Aufrauhen genutzt werden. Man kann diesen Effekt sehr schön steuern und erhält interessante Objekte mit genügend Zufallswerten, sodass sie sich für Karten eignen. Skills:...