Verschlagwortet: Gimp Filter
Wir erinnerten uns das es vor langer Zeit ein englisches TV-Reality-Format gab, das in der Opening-Sequenz im schnellen Wechsel entfremdete Augen einblendete. Aus der Erinnerung heraus soll dieser Effekt in mehreren einfachen Parts entstehen....
Gimp 2.10 wird durch gute alte Plugins die langsam nachträglich angepasst werden zunehmend attraktiver. In diesem Fall ist es das Plugin Resynthesizer, mit dem störende Bild-Elemente fast frei von Nachbearbeitung aus Bildern entfernt werden....
Die Lichteffekte erlauben Einstellungen zu Entfernung, Lichtquelle, Material und eine Envirnoment-Map kann ausgewählt werden. Auch das Bump Mapping ist möglich. Somit ist in einigen Fällen, wenn es um 2.5D-Effekte geht Lichteffekte die klügere Wahl....
Oft nutzen wir noch Gimp 2.8.22 da wir uns seinerzeit eine Sammlung an nützlichen Plugins angesammelt hatten die wir fast täglich nutzen. Layer Effects ist nun aktuell für Gimp 2.10 bereit für den Einsatz....
Als Kinoplakat oder sonstigen gruseligen Anlässen wird ein Effekt vorgestellt der auch von Rookies in einer überschaubaren Anzahl von Arbeitsschritten zu erstellen ist. Behandelt werden Ebenen, Ebenenordner, Motion Blur, HSV-Rauschen und eine Bilderquelle vorgestellt....
Der Filter Abbilden – Auf Objekt abbilden… bietet weitere interessante Varianten der Bearbeitung. Zum einen können Texturen auf einen Cube übertragen werden, zum anderen stellen wir hier weitere Anregungen zur Gestaltung von Kugeln vor....
Auch, wenn das Beispiel-Motiv etwas weihnachtlich angehaucht ist kann dieser Effekt zu vielen anderen Anlässen und für zahlreiche Motive verwendet werden. Die Technik dahinter ist relativ einfach, wenn man sich damit einmal auseinandergesetzt hat....
Chrome Objekte kann man sich in recht einfachen Schritten mit Gimp Bordmitteln, ohne Plugin auf einfache Weise selbst erstellen. In diesem Tutorial wird der BumpMap-Filter für Plastizität und die Kurven für die Farbgebung angewandt....
Der Kunstledereffekt über Lichteffekte ist eine schöne Arbeit. Noch einmal schöner wirkt das Ganze wenn statt dem gewöhnlichen Bump-Mapping, die Lichteffekte angewendet werden. Das Licht verteilt sich dadurch eindrucksvoller und seidenmatt auf der Voronoi-Textur....
Die Weihnachtsbäckerei läuft auf Hochtouren. In diesem Tutorial werde ich Kekse mit feinen Außenkanten aus Zuckerguss gestalten. Angewendet werden hier Color Overlay (Farbüberlagerung), Pattern Overlay (Musterüberlagerung) Bevel & Emboss, sowie der Drop Shadow (Schlagschatten)....