Gimp 052 – Super Shine Effekt
Shine-Effekte sind die Klassiker überhaupt. Ob als Schriftzug oder im Kino- und Filmbereich, auf Flyern, Web-Bannern und zu vielen anderen Anlässen sind sie stets echte Eyecatcher und machen stets erfolgreich auf sich aufmerksam machen.
Skills: Intermediate
Plugins: Nein
Dokument Format
Beim Erstellen eines neuen Dokuments, entscheide ich mich beim Format für ein sogenanntes Leaderboard (Superbanner), in der Größe von 728 x 90 Pixel mit der Hintergrundfarbe Schwarz.
Dann platziere ich, auf der linken Seite des Banners einen Text, mit einer geeigneten Schriftart, vorzugsweise serifenlos, in orange-gelber Schrift. Schriftgröße je nach Schriftart und Format.
Schrift mit Farbverlauf
Der Text wird anschließend über das Hauptmenü unter Ebene – Ebene auf Bildgröße angepasst.

Schritt 1 – Banner mit Schrift
Mit der rechten Maustaste wird nun mit Auswahl aus Alphakanal eine Auswahl des Textes erstellt und eine neue Ebene angelegt. Diese neue Ebene bekommt einen Farbverlauf.
Die Verlaufsfarben Schwarz und Weiß stelle ich in den Farbfeldern unter der Werkzeugpalette ein und ziehe mir einen Verlauf (siehe Bild unten).

Verlauf von Schwarz nach Weiß
Der Ebenenmodus dieser Ebene wird nun auf Überlagern eingestellt, dadurch erhält das Bild seine Farbe zurück.

Verlaufsebene auf Überlagern umstellen
Ich erstelle eine weitere neue Ebene. Diese einen Farbverlauf in gleicher Weise, von Schwarz nach Transparent.

Neue Ebene mit Verlauf Schwarz zu Transparent
Auch diese Ebene wird wieder auf Überlagern umgestellt. Wodurch das dunkle Orange, im unteren Bereich noch intensiver wird.

Ein weiteres Mal Ebenenmodus auf „Überlagern“
Die schwarze Hintergrundebene wird nun ausgeblendet und alle anderen durch über Sichtbare Ebenen vereinen zusammengefügt.
Highlights an den Kanten
Von der Schrift sollte immer noch die Auswahl aktiv sein, sonst muss man die originale Schriftebene nochmal mit rechter Maustaste anklicken und wieder Auswahl aus Alphakanal anwenden.
Diese Auswahl wird auf der neuen Ebene mit weißer Farbe gefüllt, anschließend das Verschiebe-Werkzeug gewählt und für dieses Werkzeug in den Werkzeug-Voreinstellungen Auswahl eingestellt.

Auswahl verschieben Einstellung
Dann kann diese Auswahl mit den Pfeiltasten verschoben werden. Ich nutze die Pfeiltaste nach unten und drücke diese 2 mal, das verschiebt die Auswahl um 2 Pixel nach unten. Danach drücke ich die Entfernen-Taste.
Es sollten jetzt nur noch einige Kanten von der weißen Schrift zu sehen sein. Diese Ebene stelle ich nun mit einem rechten Mausklick auf Faser mischen (siehe Bild unten).

Mit hellen Kanten
Ist das gelungen stelle ich die schwarze Hintergrundebene wieder auf unsichtbar, vereine wieder die beiden sichtbaren Ebenen und schalte die schwarze Ebene wieder an.
Ebenen kopieren und Shine-Effekt
Es sollten jetzt noch 2 Ebenen vorhanden sein. Die schwarze Hintergrundebene und die farbige Schrift. Von der farbigen Schriftebene lege ich jetzt zwei Duplikate an und benenne diese drei farbigen Ebenen von unten nach oben: Shine Effekt, Unscharf und Original.
Ich starte jetzt mit der Ebene Unscharf. Diese wird markiert und im Hauptmenü unter Filter – Weichzeichnen – Gaußscher Weichzeichner um zwei Pixel weichgezeichnet. Dies macht das ganze allgemein etwas weicher (siehe Bild unten).
Der Wert des Weichzeichnens ist stark abhängig von der Größe des Bildes! Macht ihr größere Formate, wird der Wert höher sein.

Ebene leicht weichgezeichnet
Jetzt gehts endlich an den Shine-Effekt. Dazu klicke ich jetzt die so benannte Ebene an, um sie zu aktivieren und öffne im Hauptmenü unter Filter – Weichzeichnen – Bewegungsunschärfe in das entsprechende Dialogfenster und gebe dort die unten abgebildeten Werte und Einstellungen ein.

Wichtig! Unschärfe Zentrum!
Hier ist besonders wichtig das Zentrum der Unschärfe. Weil die Schrift weiter links liegt muss diese entsprechend eingestellt werden. Ich habe das mit Hilfslinien geregelt und dann an den Seitenlinealen geschaut, wo diese liegen (siehe Bild unten).

Zentrum ermitteln mit Hilfslinien
Wem das noch zu ruhig ist, kann nochmal eine Kopie der originalen Ebene machen, diese unter die Originalebene platzieren und ein weiteres Mal die Bewegungsunschärfe anwenden, allerdings mit einem kleineren Radius. Ich habe für das untere Bild eine Länge von 50 genommen.

Bewegungsunschärfe zweites Mal mit kleiner Länge
Schatteneffekt
Wer jetzt noch kann und möchte, dem empfehle ich noch eine weitere neue Ebene, mit einem Schatteneffekt, zur Abgrenzung von Text und Shine-Effekt. Dazu wählt man wieder die Originalebene an und erstellt nochmal eine Auswahl aus Alphakanal. Erstellt wieder eine neue Ebene und füllt diesen Schriftzug mit Schwarz.

Leichter Schatten mit 50 % Ebenen-Deckkraft
Die Ebene verschiebt man unter die Originalebene, aber über den Shine-Effekt und wendet nochmals den Gaußschen Weichzeichner, mit einem geringen Wert an. Zusätzlich kann man den Schatten auch noch mit der Deckkraft regulieren.

Und so kann ein Banner ausschauen
Viel Spaß beim Banner bauen!