Inkscape 198 – Pinselvorlagen für Gimp
Dieses Tutorial beschäftigt sich mit einem Gel-Effekt in GIMP und beinhaltet den benötigten Inkscape-Part, wo eine Pinselvorlage für GIMP erstellt wird. Der Effekt ist einfach zu realisieren und kann mit Pinseln oder über Pfade erreicht werden.
Skills: Easy
Plugins: Nein
Download: Alle Files zum freien Download bei Mediafire. Im Download ebenso enthalten ist, die Inkscape-Datei, Gimp-Datei und PNGs von der Candymasse in 4 Farben.
Der Effekt eines gestreiften Gel in GIMP kann leicht über Inkscape vorbereitet werden. Daher starte ich hier mit dem Aufbau einer Tortengrafik als Vektor. Es ist ansonsten auch möglich einen linear verlaufenden Verlauf in Gimp zu erstellen und für die Paste zu verwenden. Auf diesen Punkt komme ich im Gimp-Part speziell zu sprechen.
Inkscape Part
Ich beginne in Inkscape, weil es dort leichter ist Kreissegmente zu erstellen und entsprechend einzufärben. Alles beginnt mit einer einfachen Kreisform, die ich an den zusätzlichen Anfassern (rot markiert) zu einem Tortenstück umwandele (siehe Animation unten).
Bei diesem Tortenstück werde ich anschliessend den Drehpunkt nach links aussen, an die Spitze versetzen (siehe Animation unten).
Über Objekt – Transformation öffne ich mir den Transformations-Dialog und bei dem Reiter Drehen stelle ich -30° (Minus) ein (siehe Bild unten).
Mit STRG-D dupliziere ich nun das Kuchenstück und klicke im Transformations-Dialog auf Anwenden. Anschliessend färbe ich beide Teile ein. Die Werte könnt ihr der Abbildung entnehmen (siehe Bild unten).
Diese beiden Teile werde ich dann mit dem Shortcut STRG-G gruppieren und den Drehpunkt wiederum links oben, in die Ecke versetzen (siehe Bild unten).
Da ich nun zwei Teile kombiniert habe, muss ich für zukünftige Drehungen auch den Winkel verdoppeln. Ich gebe in Transformations-Dialog also -60° Grad ein (Minus!) (siehe Bild unten).
Ich werde dann das duplizieren und rotieren der Teilstücke so lange wiederholen, bis der Kreis geschlossen ist (siehe Animation unten).
Nun müssen alle Teile markiert und die Gruppierung mit SHIFT-STRG-G aufgehoben werden sodass alle Teile einzeln vorliegen (siehe Bild unten).
Im Kreis herum, versetzt markiere die zusammengehörigen Teilstücke und kombiniere sie über Pfad – Kombinieren. Auch Pfad – Vereinigen würde sich in diesem Fall eignen (siehe Bild unten).
Den beiden entstandenen Objekt weise ich nun einen linearen Verlauf von unten (dunkler) nach oben (heller) zu (siehe Bild unten).
Sicherheitshalber, damit keine Blitzer zwischen den Teilstücken zu sehen sind, erstelle ich einen neuen Kreis im Durchmesser der Candyrohmasse, weise einen Verlauf in den Farben der helleren Farbe zu und lege die Teile übereinander. Am Ende wende ich noch einmal STRG-G oder Objekt – Gruppieren an (siehe Bild unten).
Auf diese Weise fertige ich mir Bonbonmasse in 4 verschiedenen Farbtönen an.
Zum Exportieren als PNG markiere ich immer jeweils eine Variante, wähle als Exportbereich die Auswahl. Inkscape wird daraufhin das neue Bild automatisch auf die Objektgröße zuschneiden (siehe Bild unten).
Zum Schluss habe ich 4 PNG-Bilder von Bonbonmasse in vier verschiedenen Farben, die in GIMP importiert und weiter verarbeitet werden können.
Viel Spaß mit Bonbon-Rohmasse.
Hier geht es zum zweiten und letzten Teil, mit der Bearbeitung der Motive in Gimp.