Verschlagwortet: Gimp Brushes
Mancherorts schneit es schon. Hier seit heute in jedem Fall in Hülle und Fülle. Erstellt wird ein einfacher, interessanter Texteffekt, der unter anderem die Zeichendynamiken verwendet, die in den Gimp Settings aktiviert werden müssen....
Egal ob Schmutz, Flecken oder verschütteter Kaffee, mittlerweile ist fast jeder Klecks aus dem Netz irgendwie geschützt, oder mit Wasserzeichen gekennzeichnet. Die berühmten Kakao/Coffee Stains können allerdings mit Leichtigkeit selbst in Gimp erstellt werden....
Schon in den Developer Versionen vor Gimp 2.10 gab es dieses Tool, soweit ich weiß, aber in der fertigen Version ist das Symmetry Paint-Tool fest eingebaut. Extrem cooles Werkzeug für Muster, Kacheln und Mandalas....
Die in Inkscape angefertigte Pinsel-Vorlagen kommen in diesem Teil nun in GIMP zum Einsatz. Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Vorlage anzuwenden. In diesem Fall ist es ein Schriftzug in Candy-Maße über extra angelegte Pfade....
Dieses Tutorial beschäftigt sich mit einem Gel-Effekt in GIMP und beinhaltet den benötigten Inkscape-Part, wo eine Pinselvorlage für GIMP erstellt wird. Der Effekt ist einfach zu realisieren und kann mit Pinseln oder über Pfade...
Für den sogenannten Bokeh-Effect wird fast ausschließlich das Pinselwerkzeug genutzt. Das gilt für den Hintergrund und die dekorativen Bubbles die das Motiv schmücken. Angesprochen wird auch eigene Pinselspitzen zu erstellen und das Pfade nachzeichnen....
Apophysis (Freeware/OpenSource) ist lange aus den Augen verloren und kürzlich von uns wieder entdeckt worden. Grund für die plötzliche Rückbesinnung ist, dass es damit möglich ist Material und Brushes für beispielsweise Gimp zu erstellen....
Oft belebt es Motive und Weltraumszenen gehören eindeutig dazu, wenn man Highlights und sogenannte LightBrurst-Effekte gestaltet. Gleißende Lichter die aus einem Zentrum nach außen dringen und alles zu überstrahlen scheinen, bringen Leben ins Bild....