Verschlagwortet: Blender Basics
Der Viewport kann in verschiedene Fenster aufgeteilt werden. Somit können verschiedene Viewport-Ansichten gleichzeitig angezeigt werden. In jedem kann gearbeitet werden. Fenster aufziehen bzw. schließen, ganz wie es notwendig ist evtl. gewöhnungsbedürftig, aber üblich. Skills:...
Im Viewport kann man mehrere Ansichten gleichzeitig öffnen, zwischen den verschiedenen Ansichten wechseln und sogar darin arbeiten. Das geht über Shortcuts und ist oft sehr hilfreich, gerade dann, wenn die Modelle immer komplexer werden....
In diesem zweiten Part in dem sich ebenfalls alles um die Programmoberfläche von Blender dreht, werden einige Punkte des User Interface etwas näher betrachtet, bevor man dann mit der Arbeit beginnen kann. Skills: Basics...
Dem Neueinsteiger erscheint die Arbeitsoberfläche von Blender vielleicht ungewohnt, wenn nicht sogar gewaltig. Das ändert sich schnell, wenn man weiß wie man sich darin bewegt. Hier gibt es einen ersten Einblick und erste Shortcuts....
Es gibt eine Sache, die die Arbeit mit Blender sehr erleichtern kann: das Umstellen des Zahlenblocks rechts von auf der Tastatur (Numblock), auf die obere Zahlenreihe über den Buchstaben. Das hat Vor- und Nachteile....
Startet man Blender fällt einem auf, dass das Programm in englischer Sprache läuft. Das mag einige abschrecken, aber die eigentliche Empfehlung lautet: Man sollte es auf Englisch lassen. Dafür gibt es mehrere gute Gründe....
Man kann Blender installieren, muss man aber nicht zwangsläufig. Es gibt von jeder Version (Release) immer eine gezippte Version, die man nur zu entpacken und starten braucht, sowie eine Version die installiert werden kann....
Wozu sollte man Blender verwenden? Für den 3D-Bereich inkl. Animationen und Animationsfilme. Und weshalb dann gerade Blender verwenden? Weil es eine leistungsstarke, kostenlose 3D-Software ist, eine große Community hat, wo man viel Unterstützung erhält....