Verschlagwortet: Blender Basics
In aller Kürze werden hier die ersten Schritte mit der Cycles Render-Engine beschrieben. Im Wesentlichen beschränkt sich der Beitrag auf die Grundfunktionen, um einen ersten Einstieg und die Verwendung der Render-Engine möglich zu machen....
Ursprünglich befand sich hier ein Beitrag zu dem sogenannten Blender-Render. Diese etwas unzeitgemäße Render-Engine wurde in Blender 2.8 komplett entfernt und durch EEVEE ersetzt. Der Artikel beschreibt daher neuerdings die Renderer Cycles und EEVEE....
Im ersten Teil ging es um korrekte Blueprints am Stück. Hier gibts Blueprints geschnitten und Korrekturen an Blueprints. Es kommt schon mal vor, das eine Blueprint unregelmäßig große Ansichten hat, oder schief eingescannt wurde....
Blueprints sind Vorlagen nach denen Objekte modelliert werden können. Man kann diese Blueprints in Blender laden, was das modeln, gerade von komplexeren Formen sehr erleichtert. Es bedarf nur wenige Schritte um Blueprints zu platzieren....
Blueprints sind Baupläne die größtenteils im Netz gefunden werden können. Handwerker oder technisch ausgebildete können solche Entwürfe leicht selbst erstellen. Für alle fasse ich einmal die wichtigsten Punkte zusammen, die für Blueprints benötigt werden....
Hier aufgeführt sind im Kurzüberblick, die wichtigsten Punkte die es zu beachten gibt, um Animationen zu rendern. Es geht um Keyframes, die Zeitleiste und die Qual der Wahl bei der Entscheidung zum passenden Ausgabeformat....
3D-Objekte zu bauen ist eine tolle Sache, sie dazu auch zu animieren, macht das ganze vollkommen. Hier eine kurze Übersicht, wie in Blender Objekte animiert werden. Verwendet werden dazu einfachste Objekte, die auf einer...
Normalerweise ist es, zumindest Blender völlig egal, in welcher Maßeinheit etwas gebaut wird. Wichtig ist nur, dass im Verlauf alle Maße proportional aufeinander abgestimmt sind. Trotzdem kann Blender natürlich auch auf Metrisch umgestellt werden....
Um mit Blender Auswahlen zu treffen hat man verschiedene Werkzeuge und Hilfen. Grundsätzlich geschieht das über die Maustasten (links oder rechts). Hier werden weitere Auswahlmöglichkeiten wie das Auswahl-Box-, Circle-Select und das Auswahl-Lasso vorgestellt. Skills:...
Unterhalb des Arbeitsbereichs kann man zwischen Object- und Edit-Mode wechseln. Zu Anfang sind es diese Modi die am meisten genutzt worden. Im Edit-Mode hat man weitere Möglichkeiten der Bearbeitung von Ecken, Kanten und Flächen....